Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leveraged buyoutAE [Abk.: LBO] [FINAN.] leveraged buy-outBE [Abk.: LBO] [FINAN.] | mit Hilfe von Krediten finanzierter Kauf eines Unternehmens | ||||||
human | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
person | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
Pithecanthropus | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen | ||||||
Java Man | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen wiss.: Pithecanthropus erectus | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
hard charger | Mensch mit Durchsetzungsvermögen | ||||||
assistance in obtaining sth. | Hilfe bei der Beschaffung von etw.Dat. | ||||||
Aspie [ugs.] [MED.] | Mensch mit Asperger-Syndrom | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
the transparent citizen | der gläserne Mensch | ||||||
modern man | der moderne Mensch |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
measured by means of | analysiert mit Hilfe von +Dat. | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
on one's own | ohne Hilfe | ||||||
unaided Adj. | ohne Hilfe | ||||||
unassisted Adj. | ohne Hilfe | ||||||
unassistedly Adv. | ohne Hilfe | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with the help of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
with the aid of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
by means of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
by dint of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
by means of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
via Präp. | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
with the aid of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hobbyist | Mensch mit vielen Hobbys | ||||||
event hopper | Mensch, der von Veranstaltung zu Veranstaltung driftet | ||||||
silver surfer | älterer Mensch, der regelmäßig im Internet surft | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
homebound | häuslich gebundener behinderter oder älterer Mensch | ||||||
Pollyanna (Amer.) [fig.] | überoptimistischer Mensch | ||||||
gook [sl.] [pej.] | Mensch aus Südostasien oder dem Südpazifik, besonders wenn es sichAkk. um einen militärischen Gegner handelt - sehr beleidigend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
Cor! (Brit.) | Mensch! | ||||||
Gosh! | Mensch! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Gee! | Mensch! | ||||||
Blimey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
Crikey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Mensch Meier! | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Genitiv 'dieses/jenes' und 'dieser/jener' als Stellvertreter eines Nomens In der heutigen Standardsprache können die Genitivformen dieses, dieser, jenes, jener nicht allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet werden. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung