Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
event hopper | Mensch, der von Veranstaltung zu Veranstaltung driftet | ||||||
silver surfer | älterer Mensch, der regelmäßig im Internet surft | ||||||
homebound | häuslich gebundener behinderter oder älterer Mensch | ||||||
hobbyist | Mensch mit vielen Hobbys | ||||||
Pollyanna (Amer.) [fig.] | überoptimistischer Mensch | ||||||
gook [sl.] [pej.] | Mensch aus Südostasien oder dem Südpazifik, besonders wenn es sichAkk. um einen militärischen Gegner handelt - sehr beleidigend | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
human | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
person | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
Pithecanthropus | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen | ||||||
Java Man | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen wiss.: Pithecanthropus erectus | ||||||
religious controversy | der Religionsstreit | ||||||
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
the transparent citizen | der gläserne Mensch | ||||||
modern man | der moderne Mensch | ||||||
man-machine dialogueAE / dialogAE man-machine dialogueBE | der Mensch-Maschine-Dialog Pl.: die Mensch-Maschine-Dialoge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
to follow the leadings of one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
to follow one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
Cor! (Brit.) | Mensch! | ||||||
Gosh! | Mensch! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Gee! | Mensch! | ||||||
Blimey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
Crikey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Mensch Meier! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
religionless Adj. | ohne Religion | ||||||
densely packed | voller Menschen | ||||||
human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Gebrauch der Konjunktionen Die Konjunktionen verbinden Hauptsätze, Nebensätze und Satzteile miteinander. Nach der Art der Verbindung können sie in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. |
Werbung