Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| frown | finsterer Blick | ||||||
| glower - hostile look | finsterer Blick | ||||||
| scowl - hostile look | finsterer Blick | ||||||
| hard charger | Mensch mit Durchsetzungsvermögen | ||||||
| Aspie [ugs.] [MED.] | Mensch mit Asperger-Syndrom | ||||||
| Roma Pl. | Menschen mit Romani-Hintergrund | ||||||
| altitudinarian | Mensch mit hochfliegenden Plänen | ||||||
| single-parent families Pl. | Familien mit nur einem Elternteil | ||||||
| uniconductor waveguide [TECH.] | Hohlleiter mit nur einem Leiter | ||||||
| double-jabbed people plural noun | Menschen mit doppeltem Impfschutz | ||||||
| ambient assisted living [Abk.: AAL] | Domotik für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen | ||||||
| view (from) | der Blick (von) Pl.: die Blicke | ||||||
| look | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| sight | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| finsteren | |||||||
| finster (Adjektiv) | |||||||
| einem | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| Blick | |||||||
| blicken (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| overlooking Adj. | mit Blick über | ||||||
| misty-eyed Adj. | mit verschleiertem Blick | ||||||
| with misty eyes | mit verschleiertem Blick | ||||||
| single-parent Adj. | mit nur einem Elternteil | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| at a glance | auf einen Blick | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in view of | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with ... in mind | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hobbyist | Mensch mit vielen Hobbys | ||||||
| people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
| homebound | häuslich gebundener behinderter oder älterer Mensch | ||||||
| event hopper | Mensch, der von Veranstaltung zu Veranstaltung driftet | ||||||
| silver surfer | älterer Mensch, der regelmäßig im Internet surft | ||||||
| Pollyanna (Amer.) [fig.] | überoptimistischer Mensch | ||||||
| gook [sl.] [pej.] | Mensch aus Südostasien oder dem Südpazifik, besonders wenn es sichAkk. um einen militärischen Gegner handelt - sehr beleidigend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
| He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. | ||||||
| She has little patience for impolite people. | Sie hat wenig Geduld mit unhöflichen Menschen. | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| a look behind | ein Blick nach hinten | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| in a given economic area | in einem Wirtschaftsgebiet | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| a man of resources | ein Mensch, der sichDat. immer zu helfen weiß | ||||||
| after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken zerfleischen | ||||||
| to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken durchbohren | ||||||
| Cor! (Brit.) | Mensch! | ||||||
| Gosh! | Mensch! | ||||||
| Man! | Mensch! | ||||||
| Gee! | Mensch! | ||||||
| Blimey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
| Crikey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Mensch Meier! | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
| Präpositionen mit einem oder zwei Kasus für + Akkusativ: |
| Doppeltes Genus: Nomen mit mehr als einem Geschlecht Im Prinzip hat ein Nomen im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber einige Nomen, die mit doppeltem oder schwankendem Genus auftreten. |
Werbung







