Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Menschen | |||||||
| der Mensch (Substantiv) | |||||||
| Wölfe | |||||||
| der Wolf (Substantiv) | |||||||
| wölfen (Verb) | |||||||
| sind | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| expectedly Adv. | wie zu erwarten | ||||||
| homelike Adj. | wie zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as Adv. Konj. | wie | ||||||
| how Adv. Konj. | wie | ||||||
| like Konj. Adv. | wie | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| as if | wie wenn | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ambient assisted living [Abk.: AAL] | Domotik für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| people plural noun | die Menschen | ||||||
| humans Pl. | die Menschen | ||||||
| how | das Wie kein Pl. | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| people smuggling | der Menschenschmuggel | ||||||
| human remains | die Menschenfunde | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be all but certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be virtually certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be petrified with horror | was, been | | vor Schreck wie gelähmt sein | ||||||
| to be wasted | was, been | - drunk [sl.] | zu sein - betrunken | ||||||
| to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
| to be salvageable | was, been | | zu retten sein | ||||||
| to show | showed, shown/showed | | zu sehen sein | ||||||
| to be visible | was, been | | zu sehen sein | ||||||
| to be visiting (with so.) | was, been | | (bei jmdm.) auf (oder: zu) Besuch sein | war, gewesen | | ||||||
| to carry | carried, carried | | zu hören sein - Stimme, Laut | ||||||
| to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
| to fall due | fell, fallen | | zu zahlen sein | ||||||
| to be over | was, been | | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be used up | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hungry as a hunter | hungrig wie ein Wolf | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
| to be as fit as a fiddle | fit wie ein Turnschuh sein | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
| What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of another. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of the other. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| How long is a piece of string? | Wie tief ist das Meer? | ||||||
| That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
| What are the odds! [ugs.] | Wie unwahrscheinlich ist das denn! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| dichtgedrängt, menschenorientiert, menschengerecht, nutzerorientiert | |
Grammatik |
|---|
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Vergleichssatz mit als oder wie im Nachfeld Heute ist der Athlet schneller gerannt als im gestrigen Rennen. |
| Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
Werbung






