Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| message processing | die Nachrichtenverarbeitung Pl.: die Nachrichtenverarbeitungen | ||||||
| processing facility [KOMM.] | die Verarbeitungsstätte Pl.: die Verarbeitungsstätten | ||||||
| processing of action messages | die Aktionsverwaltung Pl. | ||||||
| facility | die Einrichtung Pl.: die Einrichtungen | ||||||
| facility | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| message | die Botschaft Pl.: die Botschaften | ||||||
| message | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
| message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
| message | das Signal Pl.: die Signale | ||||||
| message auch [TECH.][TELEKOM.] | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
| processing [TECH.] | die Entwicklung Pl.: die Entwicklungen | ||||||
| facility | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| facility kein Pl. | die Mühelosigkeit Pl. | ||||||
| facility | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Processing | |||||||
| process (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| processing Adj. | verarbeitend | ||||||
| meat-processing Adj. | Fleisch verarbeitend auch: fleischverarbeitend | ||||||
| fish-processing Adj. | fischverarbeitend | ||||||
| plastics-processing Adj. | kunststoffverarbeitend auch: Kunststoff verarbeitend | ||||||
| wood-processing Adj. | holzverarbeitend auch: Holz verarbeitend | ||||||
| off-message Adj. [POL.] | nicht parteikonform | ||||||
| process-controlled Adj. | prozessgesteuert | ||||||
| process-based Adj. | prozessbasiert | ||||||
| process-related Adj. | prozessbedingt | ||||||
| process-related Adj. | prozessual | ||||||
| process-oriented Adj. [TECH.] | prozessabhängig | ||||||
| process-controlled Adj. [TECH.] | ereignisgesteuert | ||||||
| process-specific Adj. [TECH.] | verfahrensspezifisch | ||||||
| process-determined Adj. [TECH.] | verfahrensbestimmt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| involved in processing | mit der Durchführung befasst | ||||||
| Can I take a message? | Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | ||||||
| Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? | ||||||
| 10 days for processing a visa | 10 Tage zur Bearbeitung eines Visums | ||||||
| that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
| in the form of a credit facility [FINAN.] | in Form einer Krediteinräumung | ||||||
| facilities unused so far | bislang nicht genutzte Anlagen | ||||||
| provided it offers such facilities | vorausgesetzt, er bietet solche Einrichtungen | ||||||
| during the payment process [FINAN.] | während des Zahlungsvorgangs | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| development, treatment, handling, conditioning | |
Grammatik |
|---|
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
| Direkte und indirekte Objekte Im Gegensatz zum Deutschen können die englischen Pronomen im Objektfall sowohl ein direktes als auch ein indirektes Objekt darstellen. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Werbung







