Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
message | die Botschaft Pl.: die Botschaften | ||||||
message | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
message | das Signal Pl.: die Signale | ||||||
message auch [TECH.][TELEKOM.] | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
queue (Brit.) | die Schlange Pl.: die Schlangen - von Menschen | ||||||
queue | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
message | die Bestellung Pl.: die Bestellungen - Nachricht, Botschaft | ||||||
message | die Information Pl.: die Informationen | ||||||
message | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
message | das Impulstelegramm Pl.: die Impulstelegramme | ||||||
message | das Telegramm Pl.: die Telegramme | ||||||
queue (Brit.) | die Warteschlange Pl.: die Warteschlangen - von Menschen | ||||||
queue auch [COMP.] | die Warteschlange Pl.: die Warteschlangen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off-message Adj. [POL.] | nicht parteikonform |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can I take a message? | Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | ||||||
Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? | ||||||
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
I waited in the queue for half an hour. (Brit.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
information, advice, announcement, notice, signal | Telegramm, Signal, Nachricht, Impulstelegramm, Botschaft, Mitteilung, Einkauf |
Grammatik |
---|
Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Direkte und indirekte Objekte Im Gegensatz zum Deutschen können die englischen Pronomen im Objektfall sowohl ein direktes als auch ein indirektes Objekt darstellen. |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Werbung