Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
message switching | die Nachrichtenverteilung Pl.: die Nachrichtenverteilungen | ||||||
message switching [TELEKOM.] | die Sendungsvermittlung Pl.: die Sendungsvermittlungen | ||||||
message switching [TELEKOM.] | die Nachrichtenvermittlung Pl.: die Nachrichtenvermittlungen | ||||||
message switching [COMP.] | die Speichervermittlung Pl.: die Speichervermittlungen | ||||||
message switching centerAE message switching centreBE | die Speichervermittlung Pl.: die Speichervermittlungen | ||||||
message switching exchange [TELEKOM.] | die Speichervermittlungsstelle Pl.: die Speichervermittlungsstellen | ||||||
message switching network [TELEKOM.] | sendungsvermitteltes Netz | ||||||
message | die Botschaft Pl.: die Botschaften | ||||||
message | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
message | das Signal Pl.: die Signale | ||||||
message auch [TECH.][TELEKOM.] | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
message | die Bestellung Pl.: die Bestellungen - Nachricht, Botschaft | ||||||
message | die Information Pl.: die Informationen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Switching | |||||||
switch (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
switching Adj. | schaltend | ||||||
oil-switching Adj. | ölschaltend | ||||||
packet-switching Adj. [COMP.] | paketvermittelt | ||||||
off-message Adj. [POL.] | nicht parteikonform | ||||||
switched parallel | parallelgeschaltet | ||||||
which can be switched off [TECH.] | abschaltbar |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
railroad switches which can be passed at high speed [TECH.] | die Schnellfahrweiche Pl.: die Schnellfahrweichen [Eisenbahn] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
approach for switching | Fahrt für Rangierfahrten [Eisenbahn] | ||||||
stop for switching moves | Halt für Rangierfahrten | ||||||
approach for switching moves | Rangierfahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can I take a message? | Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | ||||||
Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? |
Werbung
Grammatik |
---|
Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Direkte und indirekte Objekte Im Gegensatz zum Deutschen können die englischen Pronomen im Objektfall sowohl ein direktes als auch ein indirektes Objekt darstellen. |
Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Werbung