| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| learning by inductive inference [COMP.] | induktives Lernen | ||||||
| inductive method [TECH.] | induktive Methode | ||||||
| market-factor index method [KOMM.] | Methode des Marktfaktorindex | ||||||
| paired comparison | Methode des paarweisen Vergleichs | ||||||
| enclosure method | Methode des umschlossenen Raumes | ||||||
| critical path method [TECH.] | Methode des kritischen Pfades | ||||||
| critical path method [TECH.] | Methode des kritischen Wegs (auch: Weges) | ||||||
| employer interference | Einsatz unlauterer Arbeitskampfmethoden seitens des Arbeitgebers | ||||||
| effective induction area of the output loop [ELEKT.] | induktive Restfläche des Hallstromkreises | ||||||
| effective induction area of the control current loop [ELEKT.] | induktive Restfläche des Steuerstromkreises | ||||||
| method auch [MATH.] | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| technique | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| procedure | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| practice | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen | ||||||
| kaizen auch: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
| crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| We learn not for school, but for life. | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. - umgekehrtes Zitat des römischen Autors Seneca | ||||||
| Nice to meet you! | Freut mich, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Nice to meet you. | Nett, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Pleased to meet you. | Es freut mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| inductive Adj. [ELEKT.] | induktiv | ||||||
| inductive heated | induktiv erwärmt | ||||||
| under inductive load [TECH.] | induktiv belastet | ||||||
| induction-soldered Adj. [TECH.] | induktiv weichgelötet | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We learn ... | Wir lernen ... | ||||||
| another form of cashless payment | eine andere Methode der bargeldlosen Zahlung | ||||||
| for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
| application of a method | die Anwendung einer Methode | ||||||
| for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
| He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
| They met at a party. | Sie lernten sichAkk. auf einer Party kennen. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| de/des de + Kompression | 
| de/des de + blockieren | 
| Reflexive Formen zum Ausdruck des Passivs Reflexive Formen mit sich werden auch zum Ausdruck des Passivs verwendet. | 
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. | 
Werbung







