Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trout - Pl.: trouts, esp. collectively: trout | die Forelle Pl.: die Forellen | ||||||
| trouts [ZOOL.] | Lachsartige wiss.: Salmonidae - Familie der Lachsfische | ||||||
| Escherichia coli (kurz: E. coli) [BIOL.] | das Kolibakterium Pl.: die Kolibakterien | ||||||
| trout lily [BOT.] | der Hundszahn Pl. wiss.: Erythronium (Gattung) | ||||||
| trout lily [BOT.] | die Zahnlilie Pl. wiss.: Erythronium (Gattung) | ||||||
| trout farm [ZOOL.] | die Forellenzucht Pl. - Anlage [Fischkunde] | ||||||
| trout sweetlips [ZOOL.] | die Schwarzweiße Süßlippe [Fischkunde] | ||||||
| E. coli (kurz für: Escherichia coli) [BIOL.] | das Kolibakterium Pl.: die Kolibakterien | ||||||
| the Trout Quintet [MUS.] | das Forellenquintett Pl.: die Forellenquintette | ||||||
| lake trout | die Seeforelle Pl.: die Seeforellen | ||||||
| smoked trout | Forelle geräuchert | ||||||
| rainbow trout [ZOOL.] | die Regenbogenforelle Pl. wiss.: Salmo gairdnerii | ||||||
| speckled trout [ZOOL.] | der Bachsaibling Pl. wiss.: Salvelinus fontinalis [Fischkunde] | ||||||
| brook trout [ZOOL.] | der Bachsaibling Pl. wiss.: Salvelinus fontinalis [Fischkunde] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| electromotive force [Abk.: e. m. f.] [TECH.] | elektromotorische Kraft [Abk.: EMK] | ||||||
| estimated time of arrival [Abk.: E. T. A., ETA] [AVIAT.] | voraussichtliche Ankunftszeit | ||||||
| forthcoming Adj. [PUBL.] | im Erscheinen [Abk.: i. E.] | ||||||
| electric resistance welded [Abk.: e. r. w.] [TECH.] | widerstandsgeschweißt | ||||||
| English conditions [Abk.: E. c.] [VERSICH.] | Englische Bedingungen | ||||||
| artist's proof [KUNST] | die Épreuve d'artiste [Abk.: E. A.] [Druckgrafik] | ||||||
| not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| -(e)s/-e Fall:  | 
|  e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able…  | 
| -/e Die Klasse gehört zu den starken Flexionen: Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -e bzw. im Dativ -en.  | 
|  e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en.  | 
Werbung






