Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Museum of Fine Arts | Museum der schönen Künste | ||||||
Museum of Modern Art | Museum für moderne Kunst | ||||||
fine arts Pl. | die schönen Künste | ||||||
fine arts | die Kunstwissenschaft Pl.: die Kunstwissenschaften | ||||||
fine arts | bildende Kunst | ||||||
art museum | das Kunstmuseum Pl.: die Kunstmuseen | ||||||
Museum of Folklore | das Volkskundemuseum Pl.: die Volkskundemuseen | ||||||
fine arts insurance [VERSICH.] | die Kunstversicherung Pl.: die Kunstversicherungen | ||||||
British Academy of Film and Television Arts [Abk.: BAFTA] | britische Film- und Fernsehakademie | ||||||
Bachelor of Arts degree [Abk.: BA] | Hochschulabschluss in Geisteswissenschaften | ||||||
Master of Arts [Abk.: M. A.] [BILDUNGSW.] | der Magister Artium | die Magistra Artium [Abk.: M. A.] | ||||||
run-of-mine fines [GEOL.] | die Rohfeinkohle Pl.: die Rohfeinkohlen [Bergbau] | ||||||
fine art publisher | der Kunstverlag Pl.: die Kunstverlage | ||||||
Museum of Folk Culture | das Volkskundemuseum Pl.: die Volkskundemuseen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
fine Adj. | ausgezeichnet | ||||||
fine Adj. | schön | ||||||
fine Adj. | erlesen | ||||||
fine Adj. | genau | ||||||
fine Adj. | fein | ||||||
fine Adj. | dünn | ||||||
fine Adj. | herrlich | ||||||
fine Adj. | vornehm | ||||||
fine Adj. [Abk.: F] | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
museum - used before noun Adj. | musealer | museale | museales |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the full spectrum of museums in a given area | die Museenlandschaft Pl.: die Museenlandschaften |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a fine kettle of fish | eine schöne Bescherung | ||||||
A fine mess you've made of that! | Das hast du ja toll hingekriegt! | ||||||
a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
Fine. - OK | Gut. | ||||||
Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
That's fine with me. | Von mir aus gerne! | ||||||
a fine line | ein schmaler Grat | ||||||
Fine excuse! | Hübsche Ausrede! | ||||||
A fine excuse! | Eine hübsche Ausrede! | ||||||
That's fine by me. | Von mir aus gerne! | ||||||
Fine feathers make fine birds. | Kleider machen Leute. | ||||||
Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one of the finest examples of | eines der besten Beispiele für | ||||||
He's well versed in the art of self-defense.AE He's well versed in the art of self-defence.BE | Er beherrscht die Kunst der Selbstverteidigung. | ||||||
He is a person of taste in art. | Er hat Kunstgeschmack. | ||||||
I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
with a fine tradition | mit alter Tradition | ||||||
Fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
He had a fine old time. | Er amüsierte sichAkk. gut. | ||||||
Do you get many foreign visitors here at the museum? | Kommen viele ausländische Besucher hier ins Museum? | ||||||
The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. | ||||||
She has no feeling for art. | Sie hat kein Kunstempfinden. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Werbung
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung