Mögliche Grundformen

getaner
 getan (Adjektiv)
Arbeit
 arbeiten (Verb)
ist
 sich sein (Dativ-sich) (Verb)
 sein (Verb)
Werbung

Grammatik

ist
Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit…
Nomensuffix 'ist'
Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei…
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind'
In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen.
nach
nach + laufen
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

nach getaner ArbeitLetzter Beitrag: ­ 21 Feb. 08, 20:43
"Ein idyllischer Ort, an dem sie sich nach getaner Arbeit treffen" ... where they meet afte…9 Antworten
... Arbeit ruhen lassenLetzter Beitrag: ­ 04 Nov. 08, 02:05
....behaelt sich xy Consulting das Recht vor, die Arbeit ruhen zu lassen. Aus einem Vertrag…3 Antworten
die Arbeit ruhen lassenLetzter Beitrag: ­ 19 Jan. 06, 22:25
Manche Aborigines beschließen auf einen Walkabout zu gehen und die Arbeit ruhen zu lassen. S…2 Antworten
Nach der Arbeit ist vor der ArbeitLetzter Beitrag: ­ 24 Nov. 09, 09:52
Nach der Arbeit ist vor der Arbeit Wordplay on a advertisement for electrolytes! "After wo…5 Antworten
die arbeit einfach mal ruhen lassenLetzter Beitrag: ­ 20 Okt. 09, 16:10
zwischendurch mal ne Pause machen und relaxen:-) to lay down your work for a while?? Gibt e…4 Antworten
RuhenLetzter Beitrag: ­ 10 Apr. 05, 08:35
..dass während des Ruhens des Verfahrens die zugunsten unserer Mandantin einstweilige Verfüg…1 Antworten
ruhenLetzter Beitrag: ­ 03 Nov. 06, 17:59
Der Auftrag/ die Produktion ruht Danke4 Antworten
ruhenLetzter Beitrag: ­ 16 Jul. 18, 10:08
Meine selbstst\tändige Tätigkeit ruht derzeit aufgrund einer beruflichen Weiterbildung. Mei…1 Antworten
ruhenLetzter Beitrag: ­ 26 Okt. 09, 15:29
i. S. v. Recht auf etwas ruht Es muss klar sein, dass ihr Recht auf elterliche Sorge ruht. …6 Antworten
ruhenLetzter Beitrag: ­ 18 Dez. 09, 10:36
Für Günter Posselt, dessen Aufsichtsratsmandat seit seinem Wechsel in den Vorstand der Gesel…1 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.