Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Standard International Trade Classification [Abk.: SITC] [KOMM.] | Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel [Abk.: IWA] | ||||||
StandardizedAE International Trade Code [Abk.: SITC] [KOMM.] StandardisedBE / StandardizedBE International Trade Code [Abk.: SITC] [KOMM.] | Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel [Abk.: IWA] | ||||||
Statistical and Tariff Classification for International Trade [Abk.: CST] [KOMM.] | Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel [Abk.: IWA] | ||||||
news - TV, radio used with sg. verb | die Nachrichten - im Fernsehen, Radio | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
foreign sale | der Außenhandel kein Pl. | ||||||
tidings plural noun | die Nachrichten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nachrichten | |||||||
die Nachricht (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acceptable to the buyer | für den Käufer akzeptabel | ||||||
acceptable to the seller | für den Verkäufer akzeptabel | ||||||
required for the operation | für den Vorgang erforderlich | ||||||
this will promote foreign trade | dies wird den Außenhandel fördern | ||||||
prior notice to the beneficiary | vorherige Nachricht an den Begünstigten | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
for at least 30 days | für mindestens 30 Tage |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
what kind of | was für | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
No news is good news. | Keine Nachrichten sind gute Nachrichten. | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
newsless Adj. | ohne Nachrichten | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. | ||||||
client-facing Adj. [KOMM.] | für Kundenbeziehungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Außenwirtschaftsverkehr |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
für für + Sorge |
für für + bitten |
Werbung