Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
front | die Vorderseite Pl.: die Vorderseiten | ||||||
front | das Vorderteil Pl.: die Vorderteile | ||||||
front | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
face | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
front [ARCHIT.] | die Fassade Pl.: die Fassaden | ||||||
front | die Frontlinie Pl.: die Frontlinien | ||||||
front | die Vorderplatte Pl.: die Vorderplatten | ||||||
fore | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
front [ugs.] - a woman's bust, cleavage | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
front [ARCHIT.] | die Stirnseite Pl.: die Stirnseiten | ||||||
front [METEO.] | die Wetterfront Pl.: die Wetterfronten | ||||||
front [GEOL.] | die Gebirgsfront Pl.: die Gebirgsfronten | ||||||
front [TEXTIL.] | der Umkehrpunkt Pl.: die Umkehrpunkte - horizontal | ||||||
front [TEXTIL.] | die Rückenplatte Pl.: die Rückenplatten - Polster |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
front Adj. | vorderer | vordere | vorderes | ||||||
front Adj. | Vorder... | ||||||
front Adv. | vorn auch: vorne | ||||||
at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
at the front (of) | im vorderen Bereich (von) | ||||||
front Adj. [TECH.] | frontal | ||||||
towardAE the front [TECH.] towardsBE the front [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
front-loading Adj. | mit Fronteinschub | ||||||
frontline auch: front-line Adj. | Front... | ||||||
front-heavy Adj. | vorderlastig | ||||||
front-ranking Adj. | erstrangig | ||||||
front-end Adj. [ELEKT.] | Eingangs... | ||||||
frontline auch: front-line Adj. [KOMM.] | mit Kundenkontakt | ||||||
front-mounted Adj. [ELEKT.] | frontmontierbar |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
national Adj. | National... | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
in front of the | vorn [ugs.] - "vor den" |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the first flight | an vorderster Front | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
Eyes front! [MILIT.] | Augen geradeaus! | ||||||
to put up a brave front | gute Miene zum bösen Spiel machen | ||||||
to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
to be in the front line [fig.] | an vorderster Front stehen [fig.] | ||||||
to be in the front rank [fig.] | in vorderster Linie stehen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
He placed the trophy in front of himself. | Er stellte die Trophäe vor sichDat. hin. | ||||||
He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
in front of the Parliament | vor dem Parlamentsgebäude | ||||||
cause of national importance | eine Angelegenheit von nationaler Bedeutung | ||||||
the provisions of national law | die Regeln nationaler Gesetze |
Werbung
Grammatik |
---|
Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung