Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
application in aeronautics [TECH.] | Anwendung in Luft und Raumfahrt | ||||||
centerAE of the national renaissance centreBE of the national renaissance | Zentrum der nationalen Wiedergeburt | ||||||
air meter [TECH.] | der Luftdurchflusszähler | ||||||
air-intake silencer [TECH.] | der Luftansaugschalldämpfer [Turbinen und Generatoren] | ||||||
barometric altimeter [AVIAT.] | der Luftdruckhöhenmesser | ||||||
air guide [TECH.] | der Luftführungskamm | ||||||
protection against airborne noise [TECH.] | der Luftschallschutz [Lüftung] | ||||||
centerAE of attention centreBE of attention | Zentrum der Aufmerksamkeit | ||||||
population centerAE population centreBE | Zentrum der Wohnbevölkerung | ||||||
centerAE of the region centreBE of the region | Zentrum der Region | ||||||
centerAE of population centreBE of population | Zentrum der Wohnbevölkerung [Straßenbau] | ||||||
prevention of air pollution | Reinhaltung der Luft | ||||||
airborne dust | Staub in der Luft | ||||||
aerial firefighting (auch: fire-fighting) | Brandbekämpfung aus der Luft |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nationales | |||||||
national (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in midair | in der Luft | ||||||
unsubstantiated Adj. | aus der Luft gegriffen | ||||||
blitzed Adj. [MILIT.] | aus der Luft angegriffen | ||||||
in midair | mitten in der Luft | ||||||
in the middle | im Zentrum | ||||||
nationwide Adj. | national | ||||||
national Adj. | national | ||||||
public Adj. | national | ||||||
domestic Adj. [FINAN.] | national | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
centripetal Adj. | zum Zentrum hinführend | ||||||
centric auch: centrical Adj. | im Zentrum befindlich | ||||||
aerated Adj. | mit Luft durchsetzt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is in the air. | etw.Nom. liegt in der Luft. | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
So? | Und? | ||||||
to get some fresh air | Luft schnappen | ||||||
to grab some fresh air | Luft schnappen | ||||||
to gather one's breath - gain breath | Luft holen | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
to blow one's top [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to go ballistic [ugs.] | in die Luft gehen [ugs.] [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
airborne Adj. | Luft... | ||||||
overhead Adj. | Luft... | ||||||
in the middle of | im Zentrum +Gen. | ||||||
national Adj. | National... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
in the centerAE of in the centreBE of | im Zentrum von +Dat. | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Demonstrativpronomen und Demonstrativartikel Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Satzgliedbau • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Werbung