Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
translation [LING.][TECH.] | die Übersetzung Pl.: die Übersetzungen | ||||||
network | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
network auch [COMP.][TECH.] | das Netzwerk Pl.: die Netzwerke | ||||||
translation | die Umsetzung Pl.: die Umsetzungen | ||||||
network | das Geflecht Pl.: die Geflechte | ||||||
network | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
network | das Sendernetz Pl.: die Sendernetze | ||||||
network | der Netzplan Pl.: die Netzpläne | ||||||
network | die Vernetzung Pl.: die Vernetzungen | ||||||
network | das Maschenwerk Pl.: die Maschenwerke | ||||||
network | das Stellennetz Pl.: die Stellennetze | ||||||
translation | die Umwertung Pl.: die Umwertungen | ||||||
translation | die Umrechnung Pl.: die Umrechnungen | ||||||
slipping | die Translation Pl.: die Translationen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to network | networked, networked | | vernetzen | vernetzte, vernetzt | | ||||||
to network | networked, networked | | ausnetzen | netzte aus, ausgenetzt | | ||||||
to network | networked, networked | | Beziehungen pflegen | pflegte, gepflegt / pflog, gepflogen | | ||||||
to network | networked, networked | | Verbindung mit Gleichgesinnten aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
network-compatible Adj. | netzwerkfähig | ||||||
network-dependent Adj. | netzabhängig | ||||||
network-independent Adj. | netzunabhängig | ||||||
network-oriented Adj. | netzorientiert |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an accurate translation | eine gewissenhafte Übersetzung | ||||||
an accurate translation | eine genaue Übersetzung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
terms used in a translation | sprachliche Ausdrücke einer Übersetzung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
transformation, conversion | Umrechnung, Umwertung, Parallelverschiebung, Translationsbewegung |
Grammatik |
---|
Komma bei mehrteiligen Datums-, Adress- und Literaturangaben → 4.1.7.1 Punkt |
Zeichensetzung Das Komma dient zur Gliederung des Textes innerhalb von Ganzsätzen. Es trennt bestimmte Wörter, Wortgruppen und Teilsätze voneinander ab. |
Werbung