Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Neue | |||||||
| neu (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| order | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| regime auch: régime | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| order [BIOL.][MATH.] | die Ordnung Pl. | ||||||
| arrangement | die Ordnung Pl. | ||||||
| collocation | die Ordnung Pl. | ||||||
| organizationAE kein Plural organisationBE / organizationBE kein Plural | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| orderliness | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| adjustment | die Ordnung Pl. | ||||||
| ordering | die Ordnung Pl. | ||||||
| regularity | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| array | die Ordnung Pl. | ||||||
| rank | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| system | die Ordnung Pl. | ||||||
| tidiness | die Ordnung kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well Adj. | in Ordnung | ||||||
| straight Adj. | in Ordnung | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| anew Adv. | aufs Neue | ||||||
| groovy Adj. | in Ordnung | ||||||
| decent Adj. | in Ordnung | ||||||
| alright Adv. | in Ordnung | ||||||
| shipshape Adj. | in Ordnung | ||||||
| as a matter of form | der Ordnung halber | ||||||
| hunky-dory Adj. [ugs.] | in Ordnung | ||||||
| copacetic auch: copasetic, copesetic Adj. (Amer.) [sl.] | in Ordnung | ||||||
| new Adj. | neu | ||||||
| novel Adj. | neu | ||||||
| recent Adj. | neu | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| O.k.! | In Ordnung! | ||||||
| All right! | In Ordnung! | ||||||
| all right | in Ordnung | ||||||
| Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
| looking good | alles in Ordnung | ||||||
| if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
| new suits at the 2-level - bridge | neue Farben auf der 2er-Stufe [Kartenspiel] | ||||||
| discipline | Zucht und Ordnung | ||||||
| in apple-pie order | in bester Ordnung | ||||||
| brakes function properly | Bremse in Ordnung | ||||||
| That's all right. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| That's okay. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| (as) right as a trivet [fig.] | in schönster Ordnung | ||||||
| (as) right as rain [fig.] (Brit.) - of a person: feeling perfectly all right, esp. after an illness | völlig in Ordnung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Regelmäßigkeit, System, Stufenreihe, Assignation, Reihe, Ordnungsliebe, Anordnung, Ordentlichkeit, okay | |
Grammatik |
|---|
| Wortbildungsregeln Die Wortbildungsregeln zeigen, wie im Deutschen neue Wörter gebildetwerden. Anhand von Beispielen und Erklärungen wirdersichtlich, welche Regelmäßigkeiten, Wortbildungselemente un… |
| Bei doppelten Gedankenstrichen Er meint - wie könnte es auch anders sein? -, dass alles wieder in Ordnung komme. |
| Einteilung der Wortklassen Der alte Wagen fährt langsam . |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung






