Mögliche Grundformen

Deutsches
 deutsch (Adjektiv)
 deutsch (Adjektiv)
Neues
 neu (Adjektiv)
Werbung

Grammatik

Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen
Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan…
Eigennamen und von Eigennamen abgeleitete Wörter
→ 4.1.4.7.a Eigennamen allgemein
Groß- und Kleinschreibung
-> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt …
Der irreale Einräumungssatz (Der irreale Konzessivsatz)
Der irreale Einräumungssatz gleicht in seiner Form dem → irrealen Bedingungssatz und wird unter anderem mit auch wenn, selbst wenn oder und wenn eingeleitet. Er beschreibt einen Sa…
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

aufschlauchen sollte ein neues deutsches Wort seinLetzter Beitrag: ­ 30 Sep. 10, 19:37
Er hat es aufgeschlaucht! (He hosed it up, or, he messed it up) schlauchen - to hose In e…1 Antworten
Etwas Deutsches...Letzter Beitrag: ­ 29 Mai 06, 09:43
Wir haben hier gerade die Diskussion bezüglich eines Satzes... vielleicht könnt ihr mir weit…50 Antworten
deutsches SachrechtLetzter Beitrag: ­ 12 Jun. 09, 18:23
Die Anwendung deutschen Sachrechts ergibt sich aus Artikel ...16 Antworten
deutsches LebensmittelgesetzbuchLetzter Beitrag: ­ 27 Mär. 06, 11:34
Grenwerte nach dem dt. Lebensmittelgesetzbuch0 Antworten
deutsches wortLetzter Beitrag: ­ 05 Mai 08, 11:10
non-exclusive rights ?1 Antworten
deutsches JustizsystemLetzter Beitrag: ­ 13 Sep. 10, 21:23
Im Vergleich zu Deutschland ist das Justizsystem in den USA anders aufgebaut. Bitte um Über…6 Antworten
deutsches BeamtentumLetzter Beitrag: ­ 29 Mär. 09, 15:45
Der Autor verwertet seine Begegnungen mit dem deutschen Beamtentum in einer bissige Gesellsc…1 Antworten
Deutsches SprachbildLetzter Beitrag: ­ 19 Nov. 08, 14:34
In an interview: Okay. Put some meat on the bones! I mean I know what it means, that the …13 Antworten
deutsches SchulnotensystemLetzter Beitrag: ­ 05 Feb. 09, 10:03
wie übersetze ich "Deutsches Schulnotensystem" ? Im Forum habe ich zwar Beiträge zu den ein…3 Antworten
Deutsches SprichwortLetzter Beitrag: ­ 08 Aug. 08, 10:01
Wie kann man das Folgende ins Englische übersetzen? : "So viele Sprachen du sprichst, so of…1 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.