Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neutrality | die Neutralität selten im Pl. | ||||||
| revenue neutrality [FINAN.] | die Aufkommensneutralität | ||||||
| tax neutrality [FINAN.] | die Aufkommensneutralität | ||||||
| neutrality of taxation [FINAN.] | die Besteuerungsneutralität | ||||||
| neutrality principle [POL.] | das Neutralitätsprinzip | ||||||
| neutrality of money [FINAN.] | Neutralität des Geldes | ||||||
| monetary neutrality [WIRTSCH.] | Neutralität des Geldes | ||||||
| strict neutrality | absolute Neutralität | ||||||
| perpetual neutrality | immerwährende (auch: immer währende) Neutralität | ||||||
| breach of neutrality | Bruch der Neutralität | ||||||
| long-run neutrality of money [FINAN.] | langfristige Geldneutralität | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mutually explanatory | sichAkk. gegenseitig erklärend | ||||||
| expressly declaring | ausdrücklich erklärend | ||||||
| dead on arrival [Abk.: DOA] | bei Einlieferung für tot erklärt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difficult to explain | schwer zu erklären | ||||||
| We would be glad to have your explanation. | Bitte erklären Sie es uns. | ||||||
| He will explain matters to you. | Er wird Ihnen die Sache erklären. | ||||||
| I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. | ||||||
| have been adjudged bankrupt | sind Bankrott erklärt worden | ||||||
| have been adjudged insolvent | sind zahlungsunfähig erklärt worden | ||||||
| have declared themselves bankrupt | haben sichAkk. für zahlungsunfähig erklärt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Parteilosigkeit | |
Grammatik |
|---|
| Beispiele • Identisches Subjekt: |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| würde-Formen Anstelle des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet man ohne Bedeutungsunterschied auch die Formen mit "würde + Infinitiv Präsens (Konjunktiv II Futur I)" bzw. "wü… |
| Doppelpunkt |
Werbung







