Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warp | die Neigung Pl.: die Neigungen | ||||||
warp | die Warpleine Pl.: die Warpleinen | ||||||
warp | die Wölbung Pl.: die Wölbungen | ||||||
warp [GEOL.] | der Schlick Pl. [Hydrologie] | ||||||
warp [GEOL.] | Schlammablagerung in Gewässern [Hydrologie] | ||||||
warp [TEXTIL.] | die Kette Pl.: die Ketten | ||||||
warp [TEXTIL.] | der Kettfaden Pl.: die Kettfäden | ||||||
warp [TEXTIL.] | die Webkette Pl.: die Webketten | ||||||
warp [TEXTIL.] | die Kettrichtung Pl.: die Kettrichtungen | ||||||
warp [NAUT.] | die Verholleine Pl.: die Verholleinen | ||||||
two-and-one warp [TECH.] | das Kettendouble Pl.: die Kettendoubles | ||||||
warp - Whittles 1928, popular name from Lincolnshire [GEOL.] | holozäner Marschboden | ||||||
warp - Whittles 1928, popular name from Lincolnshire [GEOL.] | unvergleiter Schwemmboden mit Landhumusbildung | ||||||
warp section [TEXTIL.] | das Schärband Pl.: die Schärbänder |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to warp | warped, warped | | krumm werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to warp | warped, warped | | sichAkk. verziehen | verzog, verzogen | | ||||||
to warp | warped, warped | | sichAkk. werfen | warf, geworfen | | ||||||
to warp | warped, warped | | sichAkk. krümmen | krümmte, gekrümmt | | ||||||
to warp sth. | warped, warped | | etw.Akk. krümmen | krümmte, gekrümmt | | ||||||
to warp sth. | warped, warped | | etw.Akk. verwinden | verwand, verwunden | | ||||||
to warp sth. | warped, warped | | etw.Akk. verzerren | verzerrte, verzerrt | | ||||||
to warp | warped, warped | [TECH.] | verwerfen | verwarf, verworfen | - verziehen | ||||||
to warp | warped, warped | [TECH.] | verformen | verformte, verformt | | ||||||
to warp | warped, warped | [TECH.] | verspannen | verspannte, verspannt | | ||||||
to warp | warped, warped | [TEXTIL.] | zetteln | zettelte, gezettelt | | ||||||
to warp | warped, warped | [NAUT.] | verholen | verholte, verholt | | ||||||
to warp sth. | warped, warped | | etw.Akk. verziehen | verzog, verzogen | [Holz] | ||||||
to warp justice | warped, warped | | das Recht beugen | beugte, gebeugt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warp-free Adj. | verzugsfrei | ||||||
warp resistant [TECH.] | verwindungssteif Adj. | ||||||
free of warp [ING.] | wölbunbehindert |
Werbung
Grammatik |
---|
'ös (iös, os)' Das Suffix ös ist ein Fremdsuffix. |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Werbung