| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over-the-counter instrument [Abk.: OTC] [FINAN.] | das Freiverkehrsinstrument | ||||||
| over-the-counter drug (kurz: OTC drug) [PHARM.] | nicht rezeptpflichtiges Arzneimittel | ||||||
| over-the-counter drug (kurz: OTC drug) [PHARM.] | nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel | ||||||
| over-the-counter drug (kurz: OTC drug) [PHARM.] | nicht rezeptpflichtiges Medikament | ||||||
| over-the-counter drug (kurz: OTC drug) [PHARM.] | nicht verschreibungspflichtiges Medikament | ||||||
| over-the-counter drug (kurz: OTC drug) [PHARM.] | rezeptfrei erhältliches Arzneimittel | ||||||
| over-the-counter drug (kurz: OTC drug) [PHARM.] | rezeptfrei erhältliches Medikament | ||||||
| over-the-counter medicine (kurz: OTC medicine) [PHARM.] | nicht rezeptpflichtiges Arzneimittel | ||||||
| over-the-counter medicine (kurz: OTC medicine) [PHARM.] | nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel | ||||||
| over-the-counter medicine (kurz: OTC medicine) [PHARM.] | nicht verschreibungspflichtiges Medikament | ||||||
| over-the-counter medicine (kurz: OTC medicine) [PHARM.] | nicht rezeptpflichtiges Medikament | ||||||
| over-the-counter medicine (kurz: OTC medicine) [PHARM.] | rezeptfrei erhältliches Arzneimittel | ||||||
| over-the-counter medicine (kurz: OTC medicine) [PHARM.] | rezeptfrei erhältliches Medikament | ||||||
| over-the-counter market (kurz: OTC market) [FINAN.] | außerbörslicher Wertpapierhandel | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over-the-counter [Abk.: OTC] Adj. [PHARM.] | nicht verschreibungspflichtig | ||||||
| over-the-counter [Abk.: OTC] Adj. [PHARM.] | im Freihandel erhältlich | ||||||
| over-the-counter [Abk.: OTC] Adj. [PHARM.] | nicht rezeptpflichtig | ||||||
| over-the-counter [Abk.: OTC] Adj. [PHARM.] | rezeptfrei erhältlich | ||||||
| over-the-counter [Abk.: OTC] Adj. [FINAN.] | außerbörslich | ||||||
| over the counter [Abk.: OTC] [PHARM.] | frei verkäuflich | ||||||
| over the counter [Abk.: OTC] [FINAN.] | außerbörslich | ||||||
| over the counter [Abk.: OTC] [FINAN.] | rezeptfrei | ||||||
| handled over-the-counter | direkt gehandelt | ||||||
| over the counter | am Schalter | ||||||
| over the counter | an der Kasse | ||||||
| over the counter | über den Ladentisch | ||||||
| over the counter | direkt | ||||||
| over the counter [FINAN.] | als Tafelgeschäft [Bankwesen] | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over the moon | selig - überglücklich | ||||||
| over the moon [ugs.] | überglücklich Adj. | ||||||
| to have one over the eight | einen über den Durst trinken | ||||||
| to have one over the eight | einen in der Krone haben | ||||||
| to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
| to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | völlig durcheinander sein | war, gewesen | | ||||||
| to gain the upper hand (over so.) | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to get the upper hand (over so.) | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
| to pick over the bones | Leichenfledderei betreiben | betrieb, betrieben | | ||||||
| The show is over. | Die Vorstellung ist aus. | ||||||
| The show is over. | Die Vorstellung ist vorbei. | ||||||
| The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. Sand in die Augen streuen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over the entire term | über die gesamte Laufzeit | ||||||
| over the entire term | während der ganzen Laufzeit | ||||||
| over the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
| over the full travel [AVIAT.] | über den ganzen Hub | ||||||
| there was law all over the place | es wimmelte nur so von Polizisten | ||||||
| all over the town | in der ganzen Stadt | ||||||
| before the season is over | ehe die Saison zu Ende geht | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| English is spoken all over the world. | Englisch wird weltweit gesprochen. | ||||||
| The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
| He throws his cap over the mill. | Er baut Luftschlösser. | ||||||
| What the hell came over you? | Welcher Teufel hat dich geritten? | ||||||
| The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
| My taste in music has changed over the years. | Mein musikalischer Geschmack hat sichAkk. mit der Zeit geändert. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
| over Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| over Präp. | ab Präp. +Dat. | ||||||
| over - on account of Präp. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| over - on account of Präp. | aufgrund (auch: auf Grund) von +Dat. | ||||||
| over - on account of Präp. | wegen Präp. +Gen. | ||||||
| o'er Präp. - contraction of "over" [poet.] auch veraltet | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| over and above sth. | zusätzlich zu etw.Dat. | ||||||
| over a period of time | während Präp. +Gen. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Officers' Training Corps [Abk.: OTC] (Brit.) [MILIT.] | das Offiziersausbildungskorps | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| „Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… | 
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. | 
Werbung







