Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
client and purchaser [TECH.] | Kunde und Käufer | ||||||
linked compressor and expander [TELEKOM.] | verbundener Kompander | ||||||
object | der Gegenstand Pl.: die Gegenstände | ||||||
object | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
object | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
object | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
client [KOMM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
object | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
object | das Merkmal Pl.: die Merkmale | ||||||
object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
object | die Einheit Pl. | ||||||
object | die Absicht Pl.: die Absichten | ||||||
object | der Einspruch Pl.: die Einsprüche | ||||||
embedding | das Einbetten kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
object-related Adj. | objektbezogen | ||||||
object-specific Adj. | objektspezifisch | ||||||
object-oriented Adj. [COMP.] | objektorientiert | ||||||
at object time [COMP.] | während der Verarbeitung | ||||||
by client | bauseits Adv. | ||||||
client-facing Adj. [KOMM.] | für Kundenbeziehungen | ||||||
client-facing Adj. [KOMM.] | für den Kundenkontakt | ||||||
client-facing Adj. [KOMM.] | kundenorientiert | ||||||
client-specific Adj. [KOMM.] | kundenspezifisch | ||||||
client-side Adj. [COMP.] | seitens des Clients | ||||||
cloak-and-dagger Adj. | mysteriös | ||||||
cloak-and-dagger Adj. | Spionage... kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
... and ... | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
linked to | in direktem Zusammenhang mit | ||||||
both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
anybody and everybody | jeder Beliebige | ||||||
anyone and everyone | jeder Beliebige |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
And you! | Gleichfalls! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Danke, gleichfalls! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Dir auch! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Ihnen auch! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
the offending object | der Stein des Anstoßes | ||||||
if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Huey, Dewey and Louie | Tick, Trick und Track - Comicfiguren | ||||||
money is no object | der Preis spielt keine Rolle | ||||||
money is no object | Geld spielt keine Rolle | ||||||
money's no object | Geld spielt keine Rolle |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our object in view will be | unser Bestreben wird sein | ||||||
our object in writing you is | der Zweck unseres Schreibens ist | ||||||
saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
Do you object to my smoking? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? | ||||||
on behalf of the client | im Auftrag des Kunden | ||||||
Our principal object will be ... | Unser Hauptziel wird ... sein. | ||||||
It was with the object of | Es verfolgte den Zweck | ||||||
She's a lying so-and-so. | Sie lügt wie gedruckt. | ||||||
He is a lying so-and-so. | Er lügt wie gedruckt. | ||||||
Charly was an out-and-out student. | Charly war durch und durch Student. | ||||||
the management takes no responsibility for objects left here | die Firma haftet nicht für liegengelassene Gegenstände |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
involvement, inclusion, tie-in, encapsulation, muffling |
Grammatik |
---|
and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
Werbung