Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
linked compressor and expander [TELEKOM.] | verbundener Kompander | ||||||
object | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
item | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
embedding | das Einbetten kein Pl. | ||||||
embedding | der Einschluss Pl.: die Einschlüsse | ||||||
embedding | das Einbinden kein Pl. | ||||||
linking | die Kopplung auch: Koppelung Pl.: die Kopplungen, die Koppelungen | ||||||
linking | die Bindung Pl.: die Bindungen | ||||||
linking | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
target | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
device | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
entity | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
item of property | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
property | das Objekt Pl.: die Objekte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
cloak-and-dagger Adj. | mysteriös | ||||||
cloak-and-dagger Adj. | Spionage... kein Pl. | ||||||
cloak-and-dagger Adj. | geheimnisumwittert | ||||||
up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend | ||||||
down-and-out Adj. | heruntergekommen | ||||||
down-and-out Adj. | abgerissen | ||||||
out-and-out Adj. | ausgemacht | ||||||
out-and-out Adj. | durch und durch | ||||||
warts-and-all Adj. - used before noun | ungeschminkt | ||||||
warts-and-all Adj. - used before noun | schonungslos | ||||||
warts-and-all Adj. - used before noun | unverblümt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
... and ... | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
linked to | in direktem Zusammenhang mit | ||||||
both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
anybody and everybody | jeder Beliebige | ||||||
anyone and everyone | jeder Beliebige |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
And you! | Gleichfalls! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Danke, gleichfalls! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Dir auch! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Ihnen auch! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Huey, Dewey and Louie | Tick, Trick und Track - Comicfiguren | ||||||
both a blessing and a curse | Segen und Fluch | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
Hansel and Gretel | Hänsel und Gretel [Märchen] | ||||||
between Scylla and Charybdis | zwischen Szylla und Charybdis [form.] | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
an out-and-out lie | eine glatte Lüge |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
She's a lying so-and-so. | Sie lügt wie gedruckt. | ||||||
He is a lying so-and-so. | Er lügt wie gedruckt. | ||||||
Charly was an out-and-out student. | Charly war durch und durch Student. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
involvement, muffling, tie-in, inclusion, encapsulation |
Grammatik |
---|
and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Werbung