Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's not half bad. | Das ist nicht ohne. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
| That was not aimed at you. | Das war nicht auf dich gemünzt. | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
| Life is fatal! | Das Leben ist tödlich! | ||||||
| It's no laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
| This is not a laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
| It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
| That's not to our taste. | Das ist nicht nach unserem Geschmack. | ||||||
| That's not my scene. [ugs.] | Das ist nicht mein Ding. [ugs.] | ||||||
| You don't really mean that. [ugs.] | Das ist nicht dein Ernst. | ||||||
| That's a bit much! | Das ist ganz schön happig! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schön | |||||||
| schönen (Verb) | |||||||
| dich | |||||||
| du (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| Life is not a walk in the park. | Das Leben ist kein Ponyhof. | ||||||
| Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
| That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
| That's a bit fishy. | Das ist nicht ganz geheuer. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ludo | das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel Pl. - Brettspiel | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| living | das Leben kein Pl. | ||||||
| lifetime | das Leben Pl. | ||||||
| existence | das Leben Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| animation | das Leben kein Pl. | ||||||
| chenille plant [BOT.] | das Nesselschön wiss.: Acalypha hispida | ||||||
| red-hot cat's tail [BOT.] | das Nesselschön wiss.: Acalypha hispida | ||||||
| real life | das wirkliche Leben | ||||||
| workaday life | das alltägliche Leben | ||||||
| the simple life | das einfache Leben | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be alive | was, been | | am Leben sein | war, gewesen | | ||||||
| to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
| not to bother with sth. | bothered, bothered | | etw.Nom. ist nicht nötig | ||||||
| so. is a survivor | jmd. ist nicht unterzukriegen | ||||||
| sth. is outside so.'s province | etw.Nom. ist nicht jmds. Aufgabe | ||||||
| so. is not that fussed about sth. (Brit.) | jmdm. ist etw.Nom. nicht so wichtig | ||||||
| to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no criminal record | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no previous convictions | had, had | | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be incommunicado | was, been | | nicht erreichbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be absent | was, been | | nicht erschienen sein | ||||||
| not to be a happy bunny (about (oder: over) sth.) | was, been | (Brit.) | (von etw.Dat.) nicht begeistert sein | ||||||
| to refuse to confess | nicht geständig sein | war, gewesen | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
| without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
| you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| but for | ohne Präp. +Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| beautiful Adj. | schön | ||||||
| fine Adj. | schön | ||||||
| nice Adj. | schön | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| lovely Adj. | schön | ||||||
| fair Adj. | schön | ||||||
| pretty Adj. | schön | ||||||
| handsome Adj. auch [fig.] | schön auch [fig.] | ||||||
| beautifully Adv. | schön | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ansehnlich, hold, hübsch, fein, wunderschön, ausgezeichnet, attraktiv | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






