Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
data base | die Datenbasis Pl.: die Datenbasen | ||||||
data base [COMP.] | die Datenbank Pl.: die Datenbanken | ||||||
data base [COMP.] | der Datenbestand Pl.: die Datenbestände | ||||||
base year data | Daten für das Basisjahr | ||||||
data base administrator [COMP.] | der Datenbankverwalter | die Datenbankverwalterin Pl.: die Datenbankverwalter, die Datenbankverwalterinnen | ||||||
data base access [COMP.] | der Datenbankzugriff Pl.: die Datenbankzugriffe | ||||||
data base administration [COMP.] | die Datenbankverwaltung Pl.: die Datenbankverwaltungen | ||||||
data base rule [COMP.] | die Datenbankvorschrift | ||||||
data base selection [COMP.] | die Datenbankabgrenzung Pl.: die Datenbankabgrenzungen | ||||||
data base structures Pl. [COMP.] | die Datenbankstrukturen | ||||||
summary data base | die Summendatenbank Pl.: die Summendatenbanken | ||||||
circuit data base | die Schaltungsdatenbank Pl.: die Schaltungsdatenbanken | ||||||
dummy data base | die Dummy-Datenbank Pl.: die Dummy-Datenbanken | ||||||
knowledge data base | die Wissensdatenbank Pl.: die Wissensdatenbanken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
open Adj. | geöffnet | ||||||
base Adj. | niedrig | ||||||
base - ignoble Adj. | nieder | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
open Adj. | ehrlich | ||||||
open Adj. | ungeklärt | ||||||
open Adj. | unverblümt | ||||||
open Adj. | aufrichtig | ||||||
open Adj. | ausgesetzt | ||||||
open Adj. | ungelöst | ||||||
open Adj. | ungeschützt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
data terminal ready [Abk.: DTR] [TECH.] | Datenendeinrichtung betriebsbereit | ||||||
no sufficient data [Abk.: NSD] | es liegen keine ausreichenden Daten vor | ||||||
data to be circulated | zur Weitergabe bestimmte Daten | ||||||
to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
gaping wide open | sperrangelweit offen | ||||||
A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
in the open countryside | auf der grünen Wiese [fig.] | ||||||
with one's eyes open | sehenden Auges [form.] | ||||||
open here | hier öffnen | ||||||
a theory based on facts | eine fundierte Theorie |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
data segment too large | Datensegment-Grenze überschritten | ||||||
data thus obtained | so erhaltene Daten | ||||||
the base value to be protected | der gesicherte Basiswert | ||||||
open from 9 to 6 | geöffnet von 9 bis 6 | ||||||
enables data to be circulated | erlaubt die Weitergabe der Daten | ||||||
the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
The price is open to negotiation. | Der Preis ist Verhandlungssache. | ||||||
Additional data is available from ... | Weitere Informationen erhalten Sie ... | ||||||
We are open to the public from 9 am to 1 pm. | Wir haben von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. | ||||||
How late are you open? | Wie lange haben Sie geöffnet? | ||||||
Many careers are open to her. | Ihr stehen viele Berufe offen. | ||||||
Send us all available data. | Senden Sie uns alle verfügbaren Daten. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
linking-up, connectedness, internetting, relationship, coherency, internetworking, cross-linking, crosslinking |
Grammatik |
---|
Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Nomen zu Adjektiv Alkohol + isch |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung