Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open interest | offenes Interesse | ||||||
interest | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
interest [FINAN.] | der Zins Pl.: die Zinsen | ||||||
interest [FINAN.] | die Zinsen | ||||||
interest | der Vorteil Pl.: die Vorteile | ||||||
interest | die Bedeutung Pl. | ||||||
interest | der Belang Pl. | ||||||
interest | der Rechtsanspruch Pl.: die Rechtsansprüche | ||||||
interest | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
interest | die Wichtigkeit Pl. | ||||||
non-controlling interest | kein beherrschender Einfluss | ||||||
interest [FINAN.] | die Beteiligung Pl.: die Beteiligungen | ||||||
interest [FINAN.] | die Verzinsung Pl.: die Verzinsungen | ||||||
interest [FINAN.] | der Anteil Pl.: die Anteile - Beteiligung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
open Adj. | geöffnet | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
open Adj. | ehrlich | ||||||
open Adj. | ungeklärt | ||||||
open Adj. | unverblümt | ||||||
open Adj. | aufrichtig | ||||||
open Adj. | ausgesetzt | ||||||
open Adj. | ungelöst | ||||||
open Adj. | ungeschützt | ||||||
for interest | interessehalber Adv. | ||||||
open Adj. [NAUT.] | raum - See |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's to his interest. | Es liegt in seinem Interesse. | ||||||
interest in our products | Interesse an unseren Waren | ||||||
open from 9 to 6 | geöffnet von 9 bis 6 | ||||||
interest is paid annually [FINAN.] | die Zinsen werden jährlich gezahlt | ||||||
the interest rate is being changed [FINAN.] | der Zinssatz wird geändert | ||||||
at 4% interest | zu 4% Zinsen | ||||||
a definite interest clause | eine bestimmte Zinsklausel | ||||||
an increase in interest rates | eine Erhöhung der Zinsen | ||||||
an increase in interest rates | eine Zunahme der Zinsen | ||||||
the increasing interest in | das zunehmende Interesse an | ||||||
less interest and collection charges | abzüglich Zins und Inkassogebühren | ||||||
plus the accrued interest | zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen | ||||||
the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
the shops are open | die Läden sind offen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
gaping wide open | sperrangelweit offen | ||||||
A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
in the open countryside | auf der grünen Wiese [fig.] | ||||||
after tax and interest payments [FINAN.] | nach Steuern und Zinsen | ||||||
with one's eyes open | sehenden Auges [form.] | ||||||
open here | hier öffnen | ||||||
every bit as good/interesting/... | genauso gut/interessant/... | ||||||
every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
it will be interesting to see | es bleibt abzuwarten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
shareholding, concern, participation, importance, share |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung