Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open caisson foundation [TECH.] | die Brunnengründung Pl.: die Brunnengründungen | ||||||
reinforced-concrete open foundation caisson [TECH.] | offener Stahlbetoncaisson | ||||||
reinforced-concrete open foundation caisson [TECH.] | offener Stahlbetonhohlsenkkörper | ||||||
reinforced-concrete open foundation caisson [TECH.] | offener Stahlbetonsenkhohlkörper | ||||||
reinforced-concrete open foundation caisson [TECH.] | offener Stahlbetonsenkkasten | ||||||
reinforced-concrete open foundation caisson [TECH.] | offener Stahlbetonsenkkörper | ||||||
floating open foundation caisson [TECH.] | schwimmender offener Caisson | ||||||
floating open foundation caisson [TECH.] | schwimmender offener Hohlsenkkörper | ||||||
floating open foundation caisson [TECH.] | schwimmender offener Senkhohlkörper | ||||||
floating open foundation caisson [TECH.] | schwimmender offener Senkkasten | ||||||
floating open foundation caisson [TECH.] | schwimmender offener Senkkörper | ||||||
software [COMP.] | die Software Pl.: die Softwares | ||||||
foundation | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
foundation | die Gründung Pl.: die Gründungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
open Adj. | geöffnet | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
open Adj. | ehrlich | ||||||
open Adj. | ungeklärt | ||||||
open Adj. | unverblümt | ||||||
open Adj. | aufrichtig | ||||||
open Adj. | ausgesetzt | ||||||
open Adj. | ungelöst | ||||||
open Adj. | ungeschützt | ||||||
open Adj. [NAUT.] | raum - See | ||||||
open Adj. | ohne Bergeversatz |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
freeware [COMP.] | Software, die vom Urheber zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt wird |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
gaping wide open | sperrangelweit offen | ||||||
A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
in the open countryside | auf der grünen Wiese [fig.] | ||||||
with one's eyes open | sehenden Auges [form.] | ||||||
open here | hier öffnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open from 9 to 6 | geöffnet von 9 bis 6 | ||||||
the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
The price is open to negotiation. | Der Preis ist Verhandlungssache. | ||||||
We are open to the public from 9 am to 1 pm. | Wir haben von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. | ||||||
How late are you open? | Wie lange haben Sie geöffnet? | ||||||
Many careers are open to her. | Ihr stehen viele Berufe offen. | ||||||
in contrast to the open checkAE [FINAN.] in contrast to the open chequeBE [FINAN.] | im Gegensatz zum Barscheck | ||||||
open all night | die ganze Nacht geöffnet | ||||||
He will open the fair. | Er wird die Messe eröffnen. | ||||||
on opening the cases | beim Öffnen der Kisten | ||||||
The door opened as if by magic. | Die Tür öffnete sichAkk. wie von Zauberhand. | ||||||
I've just opened a bottle of wine - care to join me? | Ich habe gerade eine Flasche Wein aufgemacht - trinkst du einen Schluck mit? | ||||||
after the stock market has opened [FINAN.] | nach Börseneröffnung |
Werbung
Grammatik |
---|
irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung