Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open-source innovation | Innovation auf der Basis freiwilliger Kooperation | ||||||
open-surce innovation | die Open-Source-Innovation Pl.: die Open-Source-Innovationen | ||||||
opening voltage of the auxiliary source for residual current devices which open automatically in case of failure of the auxiliary source [ELEKT.] | Ausschaltspannung der Hilfsenergieversorgung einer im Fehlerfall automatisch ausschaltenden Fehlerstrom-Schutzeinrichtung | ||||||
source auch [fig.] | die Quelle Pl.: die Quellen auch [fig.] | ||||||
source | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
source | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
source | das Herkommen kein Pl. | ||||||
source | der Quell Pl.: die Quelle | ||||||
source | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
source | der Auslöser Pl.: die Auslöser | ||||||
source | die Herkunft Pl. | ||||||
source | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
source | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
source | die Bezugsart Pl.: die Bezugsarten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open-source Adj. [COMP.] | quelloffen | ||||||
open-source ... Adj. [COMP.] | Open-Source-... | ||||||
open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
open Adj. | geöffnet | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
open Adj. | ehrlich | ||||||
open Adj. | ungeklärt | ||||||
open Adj. | unverblümt | ||||||
open Adj. | aufrichtig | ||||||
open Adj. | ausgesetzt | ||||||
open Adj. | ungelöst | ||||||
open Adj. | ungeschützt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
gaping wide open | sperrangelweit offen | ||||||
A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
in the open countryside | auf der grünen Wiese [fig.] | ||||||
with one's eyes open | sehenden Auges [form.] | ||||||
open here | hier öffnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
origin, fountain, font, fount | Quelle, Source-Elektrode, Kathode, Herkommen, Entstehungsort, Zuführungselektrode, Quell, Quellgebiet, Bezugsquelle, Katode, Sourcezone, Bezugsart, Ausgangspunkt |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung