Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| distance factor [TELEKOM.] | der Entfernungsfaktor | ||||||
| ionospheric transmission factor [TELEKOM.] | der Entfernungsfaktor | ||||||
| MUF factor - deprecated [TELEKOM.] | der Entfernungsfaktor | ||||||
| transmission factor [TELEKOM.] | der Entfernungsfaktor | ||||||
| tonsillectomy [MED.] | Entfernung der Mandeln | ||||||
| distance to default [FINAN.] | Entfernung zur Zahlungsunfähigkeit | ||||||
| hysterectomy [MED.] | Entfernung der Gebärmutter | ||||||
| Alexander's operation [MED.] | Verkürzungsoperation der Gebärmutterbänder | ||||||
| table of distances | Tabelle der Entfernungen | ||||||
| adenotonsillectomy [MED.] | Entfernung der Rachenwucherungen und der Mandeln | ||||||
| radical prostatectomy [MED.] | vollständige Entfernung der Prostata | ||||||
| premium-to-surplus ratio [VERSICH.] | Verhältnis der Prämien zur Eigenausstattung | ||||||
| dry box treatment [TECH.] | Behandlung von Erdgas in einer trockenen Einheit zur Entfernung von Schwefelwasserstoff | ||||||
| distance | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| at a distance of | in einer Entfernung von +Dat. | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in operation | in Betrieb | ||||||
| at point-blank range | aus kürzester Entfernung | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| out of operation | außer Betrieb | ||||||
| out of operation | außer Funktion | ||||||
| at point-blank range | aus geringer Entfernung | ||||||
| out of harm's way | in sicherer Entfernung | ||||||
| ready for operation [TECH.] | betriebsbereit | ||||||
| ready for operation [TECH.] | einsatzbereit | ||||||
| during normal operation [TECH.] | betriebsmäßig [Maschinen] | ||||||
| not in operation [TECH.] | im Leerlauf | ||||||
| operations side | erwerbswirtschaftlich Adj. | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Patella | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Werbung






