Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ort | |||||||
| orten (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| place | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| location | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| spot | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| scene - place where an incident occured | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| locality | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| city | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| site | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| venue | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| position | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| point [TECH.] | der Ort Pl.: die Örter - eines Bergeisens, einer Keilhaue und dergleichen [Bergbau] | ||||||
| place [LING.] | der Ort Pl.: die Orte [Grammatik] | ||||||
| lieu veraltet | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| handling loss | der Handlungsverlust | ||||||
| local hour angle [AVIAT.] | der Ortstundenwinkel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| local Adj. | vor Ort | ||||||
| on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
| on the spot | vor Ort | ||||||
| in situ | vor Ort | ||||||
| locally Adv. | vor Ort | ||||||
| on-site Adj. | vor Ort | ||||||
| at the face | vor Ort | ||||||
| on location | vor Ort | ||||||
| on site | vor Ort | ||||||
| in situ | am Ort | ||||||
| on the spot | am Ort | ||||||
| at face [TECH.] | vor Ort [Bergbau] | ||||||
| in the face | vor Ort [Bergbau] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| haunted place | Ort, an dem es spukt | ||||||
| pre-credits action sequence | kurzer Handlungsvorspann vor der Titelnennung | ||||||
| haunt | häufig besuchter Ort | ||||||
| activity duration | für eine Handlung benötigte Zeit | ||||||
| mandamus - Pl.: mandamuses [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| order of mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| writ of mandamus (Amer.) [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| at the coalface | vor Ort | ||||||
| local Adj. | Orts... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| official reserve transactions Pl. [Abk.: ORT] [FINAN.] | offizielle Reservetransaktionen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| an act of gross negligence | eine Handlung in grober Fahrlässigkeit | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am rechten Ort | ||||||
| in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
| in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
| to know a place like the back of one's hand | einen Ort wie seine Westentasche kennen [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Bedeutung der Adverbialbestimmung Eine Adverbialbestimmung (Umstandsbestimmung) ist eine Ergänzung, die die im Satz ausgedrückte Handlung oder den im Satz ausgedrückten Zustand näher bestimmt. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung







