Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on hand | vorliegend Adj. | ||||||
on hand | vorrätig Adj. | ||||||
on hand | verfügbar Adj. | ||||||
on the other hand | andererseits auch: anderseits, andrerseits Adv. | ||||||
on hands and knees | auf allen Vieren | ||||||
on the left hand side | linker Hand | ||||||
on the one hand | einerseits Adv. | ||||||
on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
on the one hand | zum einen | ||||||
on the other hand | auf der anderen Seite | ||||||
on the other hand | dahingegen Adv. | ||||||
on the other hand | demgegenüber Adv. | ||||||
on the other hand | hingegen Konj. | ||||||
on the other hand | andernteils Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
goods on hand | der Warenvorrat Pl.: die Warenvorräte | ||||||
orders on hand Pl. | eingegangene Aufträge | ||||||
orders on hand | der Produktionszugang Pl.: die Produktionszugänge | ||||||
money on hand | verfügbares Geld | ||||||
stocks on hand | die Vorräte | ||||||
kiss on the hand | der Handkuss Pl.: die Handküsse | ||||||
cash on hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
cash on hand [FINAN.] | das Barguthaben Pl.: die Barguthaben | ||||||
cash on hand [FINAN.] | der Bargeldbestand Pl.: die Bargeldbestände | ||||||
cash on hand [FINAN.] | die Barschaft Pl.: die Barschaften | ||||||
cash on hand [FINAN.] | die Handkasse Pl.: die Handkassen | ||||||
cash on hand [FINAN.] | die Kasse Pl.: die Kassen | ||||||
orders on hand [KOMM.] | der Auftragsbestand Pl.: die Auftragsbestände | ||||||
goods on hand [KOMM.] | der Lagerbestand Pl.: die Lagerbestände |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
freehand Adj. | Freihand... | ||||||
hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand on heart | Hand aufs Herz | ||||||
Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando | ||||||
All hands on deck! [NAUT.] | Alle Mann an Deck! | ||||||
All hands on deck! [NAUT.] | Alle Mann an ihre Position! | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
On with it! | Drauflos! | ||||||
on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
on deposit | als Einlage | ||||||
on screen | am Bildschirm | ||||||
on screen | am Monitor | ||||||
Shake on it! | Hand drauf! | ||||||
Promise! | Hand drauf! | ||||||
hand to hand | Mann gegen Mann |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the generally high level of orders on hand | der allgemein hohe Auftragsbestand | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
Please state what quantities you have on hand. | Bitte geben Sie an, welche Mengen Sie am Lager haben. | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie stemmte ihre Arme in die Hüften. | ||||||
It's on me | Ich bezahle | ||||||
on the bus | im Bus | ||||||
on his behalf | in seinem Namen | ||||||
on my behalf | in meinem Namen | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
on your own | ohne Hilfe | ||||||
I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
He's on duty. | Er hat Dienst. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung