| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| purchasing power parity [Abk.: PPP] [KOMM.][WIRTSCH.][FINAN.] | die Kaufkraftparität Pl.: die Kaufkraftparitäten | ||||||
| public private partnership [Abk.: PPP] [FINAN.] | Öffentlich-Private Partnerschaft [Abk.: ÖPP] | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point-to-point connection | der Punkt-zu-Punkt-Anschluss Pl.: die Punkt-zu-Punkt-Anschlüsse | ||||||
| point-to-point connection | die Standverbindung Pl.: die Standverbindungen | ||||||
| point-to-point connection | die Festverbindung Pl.: die Festverbindungen | ||||||
| point-to-point configuration [TECH.] | die End-End-Konfiguration | ||||||
| point-to-point connection [TELEKOM.] | die Punkt-zu-Punkt-Verbindung Pl.: die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen | ||||||
| point-to-point communication [TELEKOM.] | der Punkt-zu-Punkt-Verkehr Pl. | ||||||
| point-to-point procedure [TECH.] | die Punkt-zu-Punkt-Prozedur | ||||||
| point-to-point race | das Geländejagdrennen Pl.: die Geländejagdrennen [Pferdesport] | ||||||
| point-to-point traffic [TECH.] | der End-End-Verkehr kein Pl. | ||||||
| point-to-point traffic [TELEKOM.] | der Punkt-zu-Punkt-Verkehr Pl. | ||||||
| point-to-point wiring [TECH.] | die Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung Pl.: die Punkt-zu-Punkt-Verdrahtungen | ||||||
| point-to-point ISDN connection [TELEKOM.] | die ISDN-Punkt-zu-Punkt-Verbindung Pl.: die ISDN-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen | ||||||
| PPP exchange rate [FINAN.] | der PPP-Wechselkurs Pl.: die PPP-Wechselkurse | ||||||
| point-to-point radio system [TECH.] | der Richtfunk kein Pl. | ||||||
| multiple point-to-point configuration [TECH.] | die Mehrfach-End-End-Konfiguration | ||||||
| multiple point-to-point configuration [TECH.] | mehrfache End-End-Konfiguration | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. | 
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. | 
| 'Little' Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … | 
Werbung







