Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
horsepower [Abk.: hp, h. p., HP, H. P.] [TECH.] | die Pferdestärke Pl.: die Pferdestärken Symbol: PS | ||||||
horsepower [Abk.: hp, h. p., HP, H. P.] [TECH.] | das PS Pl.: die PS | ||||||
p-quantile [MATH.] | das p-Quantil [Statistik] | ||||||
p-quantile [MATH.] | Quantil der Ordnung p [Statistik] | ||||||
p-value | der p-Wert [Statistik] | ||||||
p-fractile [TECH.] | das Quantil Pl.: die Quantils | ||||||
p-fractile [MATH.] - of a probability distribution | das p-Quantil - einer Wahrscheinklichkeitsverteilung | ||||||
p-fractile - of a probability distribution [MATH.] | das p-Fraktil - einer Wahrscheinklichkeitsverteilung | ||||||
p-group [PHYS.] | die p-Gruppe | ||||||
p-meson [PHYS.] | das p-Meson | ||||||
p-meson [PHYS.] | das Pion Pl.: die Pionen | ||||||
p-quantile - of a probability distribution [MATH.] | das p-Fraktil - einer Wahrscheinklichkeitsverteilung | ||||||
p-region [TECH.] | der P-Bereich Pl.: die P-Bereiche | ||||||
p-subgroup [TECH.] | die p-Untergruppe |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
postscript [Abk.: PS] | die Nachschrift Pl.: die Nachschriften | ||||||
postscript [Abk.: PS] | das Postskript auch: Postskriptum Pl.: die Postskripten/die Postskripts, die Postskripta [Abk.: PS] - leitet eine Anmerkung nach der Signatur eines Briefes ein | ||||||
picosecond Symbol: ps, psec | die Pikosekunde Pl.: die Pikosekunden - 10 -12 s | ||||||
polystyrene [Abk.: PS] [CHEM.] | das Polystyrol Pl. [Abk.: PS] [Kunststoffe] | ||||||
polystyrene [Abk.: PS] [CHEM.] | das Polystyren Pl. | ||||||
man-hour [KOMM.] | die Personenstunde Pl.: die Personenstunden [Abk.: PS] | ||||||
producer surplus [Abk.: PS] [FINAN.] | der Unternehmergewinn Pl.: die Unternehmergewinne | ||||||
postscript [Abk.: PS] | das Postskriptum Pl.: die Postskripta/die Postskripten [Abk.: PS] (Österr.) - leitet eine Anmerkung nach der Signatur eines Briefes ein | ||||||
personal protective equipment [Abk.: PPE] | die Personenschutzeinrichtung Pl.: die Personenschutzeinrichtungen [Abk.: PSE] | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | schleunigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald als möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald wie möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldmöglichst |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
four Ps | die vier Ps | ||||||
p implies q [MATH.] | aus p folgt q | ||||||
to mind one's p's and q's | sichAkk. anständig benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to mind one's p's and q's | sichAkk. gut benehmen | benahm, benommen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
PS |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung