Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
| packet | die Packung Pl.: die Packungen | ||||||
| packet | das Päckchen Pl.: die Päckchen | ||||||
| packet | die Schachtel Pl.: die Schachteln | ||||||
| packet | das Paket Pl.: die Pakete | ||||||
| packet | kleines Paket | ||||||
| packet | die Sendung Pl.: die Sendungen - Päckchen | ||||||
| packet | der Schweinefraß kein Pl. | ||||||
| the internet of everything (auch: Internet of Everything) | Internet der Dinge | ||||||
| gopher [ZOOL.] | die Taschenratte Pl.: die Taschenratten wiss.: Geomydiae (Familie) | ||||||
| gopher [ZOOL.] | der Ziesel Pl.: die Ziesel wiss.: Spermophilus citellus, Citellus citellus | ||||||
| gopher [ZOOL.] | die Beutelratte Pl.: die Beutelratten | ||||||
| gopher [ZOOL.] | das Erdhörnchen Pl.: die Erdhörnchen | ||||||
| gopher [ZOOL.] | die Erdhörnchen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Packet | |||||||
| packen (Verb) | |||||||
| sich packen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to packet | packeted, packeted | | paketieren | paketierte, paketiert | | ||||||
| to pack (sth.) | packed, packed | auch [TECH.] | (etw.Akk.) packen | packte, gepackt | | ||||||
| to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to pack in a box for shipping | packed, packed | | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to pack up | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to put on | put, put | | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to wrap up | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to do one's packing | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to clutch sth. | clutched, clutched | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grasp sth. | grasped, grasped | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to lay hold of sth. | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to snatch sth. | snatched, snatched | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grapple so. (oder: sth.) | grappled, grappled | | jmdn./etw. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grab so. (oder: sth.) | grabbed, grabbed | | jmdn./etw. packen | packte, gepackt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| packet-switched Adj. [COMP.] | paketvermittelt | ||||||
| packet-switching Adj. [COMP.] | paketvermittelt | ||||||
| Internet-based Adj. [COMP.] | internetbasiert | ||||||
| brimming Adj. | voll gepackt | ||||||
| packed decimal | dezimal gepackt | ||||||
| clamped in packets [TECH.] | paketweise gespannt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | übers Internet | ||||||
| a packet [ugs.] | ein Haufen Geld [ugs.] | ||||||
| on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
| a packet of cigarettes | eine Schachtel Zigaretten | ||||||
| a packet of money | ein Bündel Geld | ||||||
| to cost a packet [ugs.] | ein Heidengeld kosten [fig.] [ugs.] | ||||||
| to seize the opportunity | seized, seized | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to jump at the opportunity | jumped, jumped | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to snap at the chance | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to take the bull by the horns [fig.] | den Stier bei den Hörnern packen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | über das Internet | ||||||
| a packet of biscuits | eine Schachtel Kekse | ||||||
| a packet of crisps (Brit.) | eine Tüte Chips | ||||||
| We pre-pack goods. | Wir packen die Ware im Voraus. | ||||||
| I cannot deal with this. | Ich packe das nicht. | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| Now he's got the bug. [ugs.] - obsession | Jetzt hats ihn gepackt. [ugs.] | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat Gärtnerfieber gepackt. | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat die Lust am Gärtnern gepackt. | ||||||
| a wholesaler breaks bulk | ein Großhändler packt Ware kleiner ab | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
| Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
Werbung






