Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
goes | |||||||
go (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | das Habermark Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | der Wiesen-Bocksbart Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
go-to staple | der Favorit Pl.: die Favoriten | ||||||
go-to staple | das Lieblingsstück Pl.: die Lieblingsstücke - Garderobe | ||||||
go-to instruction [COMP.] | unbedingter Sprungbefehl | ||||||
Sunday-go-to-meeting clothes Pl. [ugs.] (Amer.) | der Sonntagsstaat Pl.: die Sonntagsstaaten - Sonntagskleider [ugs.] [hum.] | ||||||
valley gone to water [GEOL.] | ertrunkenes Tal | ||||||
paddy | das Reisfeld Pl.: die Reisfelder | ||||||
paddy | ungeschälter Reis | ||||||
paddy | Reis auf dem Halm | ||||||
Paddy | der Paddy Pl.: die Paddys - Spitzname der Iren | ||||||
paddy (Brit.) [ugs.] | der Wutanfall Pl.: die Wutanfälle | ||||||
paddy (Brit.) [ugs.] | der Koller Pl.: die Koller | ||||||
paddy (Brit.) [ugs.] | der Raptus Pl.: die Raptusse [ugs.] [hum.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
when this magazine/newspaper went to press [PRINT.][PUBL.] | bei Redaktionsschluss | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbekümmert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbeschwert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | leichtlebig | ||||||
happy-go-lucky Adj. | sorglos | ||||||
touch-and-go Adj. | sehr riskant | ||||||
from the get-go [sl.] | von Anfang an | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it just goes to show that ... | das beweist mal wieder, dass ... | ||||||
to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
to go haywire | verrückt spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to go like hotcakesAE to go like hot cakesBE | weggehen wie warme Semmeln | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to go for broke | sichAkk. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go Dutch [ugs.] | getrennte Kasse machen | machte, gemacht | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the contract goes out to tender | der Vertrag wird ausgeschrieben | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
Something always goes wrong when you least expect it to. | Es geht immer dann etwas schief, wenn man es am wenigsten erwartet. | ||||||
He went on a two-day visit to Munich. | Er fuhr für zwei Tage nach München. | ||||||
He went to sleep early, as was his wont. [form.] veraltend | Er ging früh ins Bett, wie er es immer zu tun pflegte. | ||||||
Everything is going to be alright. | Alles wird gut. | ||||||
He is going to be a mechanic. | Er wird Mechaniker. | ||||||
Nobody went to the party. | Niemand ist zur Party gegangen. | ||||||
all the money went to him | das ganze Geld fiel ihm zu | ||||||
We virtuously went to bed at ten. | Wir sind brav um zehn zu Bett gegangen. | ||||||
He goes. | Er geht. | ||||||
She goes every week. | Sie geht jede Woche. | ||||||
That goes without saying. | Das versteht sichAkk. von selbst. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die Zusammensetzungen mit some und any verhalten sich wie die entsprechenden Grundwörter: • somebody / someone – something – somewhere • anybody / anyone – anything – anywhere |
Zusammensetzungen mit „some“ und „any“ Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung