| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pact | der Pakt Pl.: die Pakte | ||||||
| covenant | der Pakt Pl.: die Pakte | ||||||
| compact | der Pakt Pl.: die Pakte | ||||||
| assistance | die Hilfeleistung Pl.: die Hilfeleistungen | ||||||
| salvage | die Hilfeleistung Pl.: die Hilfeleistungen | ||||||
| assistance after accident | die Hilfeleistung Pl.: die Hilfeleistungen | ||||||
| first aid treatment | die Erste-Hilfe-Leistung Pl. | ||||||
| impact event [ASTRON.] | der Impakt | ||||||
| assistance in tax matters [FINAN.] | Hilfeleistung in Steuersachen | ||||||
| failure to render assistance | unterlassene Hilfeleistung | ||||||
| Warsaw Pact [HIST.] | Warschauer Pakt | ||||||
| failure to assist a person in danger [JURA] | unterlassene Hilfeleistung | ||||||
| nonassistanceAE of a person in danger [JURA] non-assistanceBE of a person in danger [JURA] | unterlassene Hilfeleistung | ||||||
| Growth and Stability Pact | der Stabilitäts- und Wachstumspakt - Eurozone | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gegenseitigen | |||||||
| gegenseitig (Adjektiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mutual Adj. | gegenseitig | ||||||
| reciprocal Adj. | gegenseitig | ||||||
| reciprocative Adj. | gegenseitig | ||||||
| two-way Adj. | gegenseitig | ||||||
| by mutual consent [VERSICH.] | im gegenseitigen Einvernehmen | ||||||
| interdependent Adj. | gegenseitig abhängig | ||||||
| syndetic Adj. | gegenseitig bezogen | ||||||
| cooperativeAE  Adj. co-operativeBE / cooperativeBE Adj. | gegenseitig förderlich | ||||||
| interpenetrative Adj. | gegenseitig durchdringend | ||||||
| coadjutant Adj. | sichDat. gegenseitig beistehend | ||||||
| mutually explanatory | sichAkk. gegenseitig erklärend | ||||||
| mutually contradictory | sichDat. gegenseitig widersprechend | ||||||
| complementary Adj. | sichAkk. gegenseitig ergänzend | ||||||
| by mutual agreement | in gegenseitigem Einvernehmen | ||||||
| interrelated Adj. | in gegenseitiger Beziehung | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| each other | sich gegenseitig | ||||||
| one another | sich gegenseitig | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| the maximum possible assistance | das Höchstmaß an Hilfeleistung | ||||||
| They helped each other. | Sie haben sichDat. gegenseitig geholfen. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Assistenz, Bergungsgut, Arbeitserleichterung | |
| Grammatik | 
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. | 
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? | 
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. | 
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … | 
Werbung







