| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashion | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| mode | der Betrieb kein Pl. | ||||||
| mode | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| mode | der Modus Pl.: die Modi | ||||||
| mode | Art und Weise | ||||||
| mode | die Form Pl.: die Formen | ||||||
| mode | die Art Pl. | ||||||
| mode | die Betriebsweise Pl.: die Betriebsweisen | ||||||
| mode | der Brauch Pl.: die Bräuche | ||||||
| mode | der Fahrbereich Pl.: die Fahrbereiche | ||||||
| mode | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| mode | quantitative geologische Zusammensetzung | ||||||
| mode | die Schwingungsart Pl. | ||||||
| mode | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashionable Adj. | in Mode | ||||||
| in vogue | in Mode | ||||||
| trendily Adv. | nach neuester (auch: neuster) Mode | ||||||
| mode-coupled Adj. [TECH.] | modengekoppelt - Laser | ||||||
| single-mode Adj. [TECH.] | Monomode-... | ||||||
| dual-mode Adj. [PHYS.][ELEKT.] | zweimodig | ||||||
| positive-mode Adj. [TECH.] | kraftschlüssig [Maschinen] | ||||||
| in power down mode [TECH.] | abgerüstet | ||||||
| in the positive mode [TECH.] | zwangsläufig | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to come into fashion | Mode werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to be in vogue | was, been | | Mode sein | war, gewesen | | ||||||
| to come into vogue | came, come | | in Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to revive a fashion | revived, revived | | eine Mode wiederbeleben | belebte wieder, wiederbelebt | | ||||||
| to go out of fashion | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to go out of date | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to go out of style | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get out of style | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to be out of fashion | aus der Mode sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in crisis mode | was, been | | im Krisenmodus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of fashion | nicht mehr in Mode sein | war, gewesen | | ||||||
| to dress trendily | dressed, dressed | | sichAkk. nach der neuesten (auch: neusten) Mode kleiden | ||||||
| to go into freeze mode [ugs.] | in Schockstarre verfallen | verfiel, verfallen | [ugs.] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| something quite in fashion | etwas, das in Mode ist | ||||||
| Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
| irrespective of the mode of transport | unabhängig von der Transportart | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Pariserin | |
| Grammatik | 
|---|
| Von geographischen Namen abgeleitete Adjektive auf '-er' Basler Spezialitäten | 
| Apostroph bei Eigennamen Aristoteles' Werke | 
| Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… | 
| Geographische Namen ohne Artikel Kasus: | 
Werbung







