Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bahn | |||||||
| bahnen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by rail | per Bahn | ||||||
| per rail | mit der Bahn | ||||||
| U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
| U-shaped Adj. | bügelförmig | ||||||
| non-U Adj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | unfein | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to channel | channeled/channelled, channeled/channelledchanneled/channelled | | bahnen | bahnte, gebahnt | | ||||||
| to derail | derailed, derailed | | aus der Bahn werfen | warf, geworfen | | ||||||
| to go by train | mit der Bahn fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to sheer | sheered, sheered | | von der Bahn abweichen | wich ab, abgewichen | | ||||||
| to do laps | did, done | [SPORT] | Bahnen schwimmen | ||||||
| to blaze a trail | blazed, blazed | | den Weg bahnen | bahnte, gebahnt | | ||||||
| to pioneer sth. | pioneered, pioneered | | den Weg für etw.Akk. bahnen | bahnte, gebahnt | | ||||||
| to pave the way for so. (oder: sth.) | paved, paved | | jmdm./etw. den Weg bahnen | bahnte, gebahnt | | ||||||
| to be delinquent | was, been | | auf die schiefe Bahn geraten | geriet, geraten | | ||||||
| to break new ground | sichAkk. in neuen Bahnen bewegen | bewegte, bewegt | | ||||||
| to cleave | cleft/cleaved/clove, cleft/cleaved/clovecleft/cleaved/cloven | | sichDat. einen Weg bahnen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
| revs Pl. [ugs.] - revolution of an engine per minute | Umdrehungen pro Minute [Abk.: U/min, UPM] | ||||||
| revolutions per minute [Abk.: rpm, r. p. m.] [TECH.] | Umdrehungen pro Minute [Abk.: U/min, UPM] | ||||||
| underside [Abk.: U/S] [BAU.] | die Rohdecken-Unterkante Pl.: die Rohdecken-Unterkanten [Abk.: RDUK] | ||||||
| underside [Abk.: U/S] [BAU.] | die Unterzug-Unterkante kein Pl. [Abk.: UZUK] | ||||||
| undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | untenerwähnt auch: unten erwähnt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to put sth. over on so. | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Pariserin | |
Grammatik |
|---|
| Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
| Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
| Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
| Von geographischen Namen abgeleitete Adjektive auf '-er' Basler Spezialitäten |
Werbung







