Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grant of a patent [JURA] | die Patentierung Pl.: die Patentierungen | ||||||
programAE in operation [TECH.] programmeBE in operation [TECH.] | Programm läuft |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
läuft | |||||||
laufen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
laufen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
collateral Adj. | parallellaufend auch: parallel laufend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
to see how the cat jumps [fig.] | wissen, wie der Hase läuft [fig.] | ||||||
to see how the wind blows [fig.] | wissen, wie der Hase läuft [fig.] | ||||||
to go full speed | auf Hochtouren laufen | ||||||
to go off course [NAUT.] auch [fig.] | aus dem Ruder laufen auch [fig.] | ||||||
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to get out of hand [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
to come up against a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
Shit happens! [ugs.] [vulg.] | Dumm gelaufen! | ||||||
so. is peeved | jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen | ||||||
It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He gives me the creeps. | Bei ihm läuft es mir kalt den Rücken herunter. | ||||||
My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
runs one section ahead suspending one casting segment [BAU.] | läuft taktübergreifend voraus [Schalungsbau] | ||||||
The rental agreement expires. | Der Mietvertrag läuft aus. | ||||||
The time allowed for registration is running out. | Die Frist für die Anmeldung läuft ab. | ||||||
Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
The machine runs on AC. | Die Maschine läuft mit Wechselstrom. | ||||||
our licenseAE / licenceAE will expire on ... our licenceBE will expire on ... | unsere Lizenz läuft am ... ab | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
Everything went like clockwork. | Alles lief wie am Schnürchen. | ||||||
It went like clockwork. | Es lief wie am Schnürchen. | ||||||
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
'This' – zeitliche Nähe This wird als Teil einer Adverbialbestimmung der Zeit (z. B. this year, this week) verwendet, um eine „zeitliche Nähe“ auszudrücken. |
Vokale VokaleLaut-Buchstaben-Zuordnung VokaleUmlautschreibung bei [ɔʏ]§ 16Für den Diphthong [ɔʏ] schreibt man äustatt eu, wenn es eine Grundform mit au gibt.Dies betrifft flektierte und a… |
Umlaut im Präsens unregelmäßiger Verben In der 2. und 3. Person Singular wird der Stammvokal einiger unregelmäßiger Verben umgelautet. Ebenso verhalten sich alle von diesen Verben abgeleiteten Verben. |
Werbung