Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
path length | die Weglänge Pl.: die Weglängen | ||||||
length of path | die Weglänge Pl.: die Weglängen | ||||||
path length measurement | die Weglängenmessung Pl.: die Weglängenmessungen | ||||||
length of brake path | die Bremsstrecke Pl.: die Bremsstrecken | ||||||
path length difference [TELEKOM.] | die Wegdifferenz Pl.: die Wegdifferenzen | ||||||
path length difference [TELEKOM.] | der Wegunterschied Pl.: die Wegunterschiede | ||||||
optical path length [TECH.] | die Weglänge Pl.: die Weglängen - eines Lasers | ||||||
optical path length [TECH.] | optische Weglänge | ||||||
optical path length [TECH.] | der Lichtweg Pl.: die Lichtwege - eines Lasers | ||||||
optical path length [TELEKOM.] | die Phasenweglänge Pl.: die Phasenweglängen | ||||||
phase path length [TELEKOM.] | die Phasenweglänge Pl.: die Phasenweglängen | ||||||
phase path length [TELEKOM.] | optische Weglänge | ||||||
free length of path [ELEKT.][TECH.] | freie Weglänge | ||||||
path length lens antenna [TECH.] | die Weglängen-Linsenantenne Pl.: die Weglängen-Linsenantennen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at length | ausführlich | ||||||
at length | endlich | ||||||
at length | schließlich Adv. | ||||||
path dependent | abhängig vom Werdegang | ||||||
mid-calf length Adj. | halblang - Mantel, Rock | ||||||
ankle length | knöchellang Adj. | ||||||
at arm's length | distanziert | ||||||
at arm's length | entfernt | ||||||
at full length | ganz ausführlich | ||||||
at full length | in allen Einzelheiten | ||||||
at great length | sehr ausführlich | ||||||
at arms' length | auf rein geschäftlicher Basis | ||||||
at arm's length [KOMM.] | zu marktüblichen Bedingungen | ||||||
at arm's length [KOMM.] | zwischen unabhängigen Kontrahenten zustandekommend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tread a path | trod, trodden/trod | | einen Weg beschreiten | ||||||
to cut to length [TECH.] | ablängen | längte ab, abgelängt | [Bergbau] | ||||||
to cut into lengths | cut, cut | [TECH.] | ablängen | längte ab, abgelängt | | ||||||
to be on the right path | was, been | | auf dem richtigen Weg sein | war, gewesen | | ||||||
to keep so. (oder: sth.) at arm's length | kept, kept | | sichDat. jmdn./etw. vom Leibe halten | ||||||
to keep so. (oder: sth.) at arm's length | kept, kept | | sichDat. jmdn./etw. vom Halse halten | ||||||
to keep so. at arm's length | kept, kept | | jmdn. auf Distanz halten | hielt, gehalten | | ||||||
to cut one's own path | seinen eigenen Weg gehen | ging, gegangen | | ||||||
to strike a new path | struck, struck/stricken | | neue Wege einschlagen | schlug ein, eingeschlagen | | ||||||
to go to great lengths | went, gone | | sichAkk. sehr bemühen | bemühte, bemüht | | ||||||
to go to any lengths | went, gone | | alles nur Erdenkliche tun | tat, getan | | ||||||
to go to such lengths | went, gone | | so weit gehen | ging, gegangen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
length over all [NAUT.] | Länge über alles | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
to beat a path to so.'s door | jmdm. die Bude einrennen | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
to lead so. up the garden path [fig.] | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I decided to keep him at arm's length. | Ich beschloss, ihn mir vom Leibe zu halten. | ||||||
cycle length of 12 m [BAU.] | Takteinheit von 12 m [Schalungsbau] |
Werbung
Grammatik |
---|
Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Präfigierung und Suffigierung Bei dermit Präfigierung kombinierten Suffigierungverbinden sich ein Präfix, ein neoklassisches Formativ und ein Suffixzu einem Nomen. In Einzelfällen steht anstelle des Formativsei… |
Werbung