Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tough luck! | Pech gehabt! | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
| cut me some slack | hab Nachsicht mit mir | ||||||
| Tough luck! | Pech! | ||||||
| Hard lines! (Brit.) | Pech! | ||||||
| Too bad! | Was für ein Pech! | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| Hard cheese. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
| Tough luck. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| carbonizationAE of thermally preheated coal with added pitch [TECH.] carbonisationBE / carbonizationBE of thermally preheated coal with added pitch [TECH.] | Verkokung thermisch vorbehandelter Kohle mit Pechzusatz [Bergbau] | ||||||
| bad luck | das Pech kein Pl. | ||||||
| pitch [CHEM.] | das Pech Pl. | ||||||
| misfortune | das Pech kein Pl. | ||||||
| tar pitch | das Pech Pl. | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
| belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| possession | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| chattels Pl. [JURA] | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| effects plural noun - personal belongings | die Habe Pl.: die Haben [form.] | ||||||
| double whammy | doppeltes Pech | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
| comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
| surnamed Adj. | mit Zuname | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| piceous Adj. [BOT.][GEOL.] | Pech... Pl. | ||||||
| ...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
| along with | zusammen mit | ||||||
| astride Präp. | gleichauf mit +Dat. | ||||||
| compared to | verglichen mit | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] | verglichen mit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gutschreibung, Aktiven, besitzen, Habt, Guthaben, Aktiva, bieten, Titelnennung, Aktivvermögen, aufweisen | |
Grammatik |
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
| Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |
| Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
| mit mit + Besitz |
Werbung







