Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Web service [COMP.] | der Webservice Pl.: die Webservices | ||||||
web hosting service provider [COMP.] | der Hosting-Anbieter [Internet] | ||||||
peer | der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen - Fachgenosse | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
peer | der Peer Pl.: die Peers | ||||||
peer | der Fachkollege | die Fachkollegin Pl.: die Fachkollegen, die Fachkolleginnen | ||||||
peer | der Fachgenosse | die Fachgenossin Pl.: die Fachgenossen, die Fachgenossinnen | ||||||
peer | Mitglied des Hochadels | ||||||
peer | der Ebenbürtige | die Ebenbürtige Pl.: die Ebenbürtigen | ||||||
peer | der Gleichaltrige | die Gleichaltrige Pl.: die Gleichaltrigen | ||||||
peer | der Gleichgestellte | die Gleichgestellte Pl.: die Gleichgestellten | ||||||
peer | der Mitschüler | die Mitschülerin Pl.: die Mitschüler, die Mitschülerinnen | ||||||
services Pl. | die Dienstleistungen | ||||||
services Pl. | die Dienste |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Services | |||||||
service (Verb) | der Service (Substantiv) | ||||||
der Service (Substantiv) | |||||||
das Service (Substantiv) | |||||||
Web | |||||||
weben (Verb) | |||||||
weben (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
peer-reviewed Adj. | begutachtet | ||||||
peer-reviewed Adj. | von Experten begutachtet | ||||||
peer-reviewed Adj. | durch Fachleute überprüft | ||||||
self-service Adj. | Selbstbedienungs... | ||||||
service-based Adj. | dienstleistungsorientiert | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
service reduced | wartungsarm Adj. | ||||||
full service history [Abk.: FSH] | scheckheftgepflegt | ||||||
in service | bei Betrieb | ||||||
in service | im Betrieb | ||||||
in service | im Dienst |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... | ||||||
one's peers | ihresgleichen | ||||||
one's peers | seinesgleichen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studentenwerk Pl.: die Studentenwerke | ||||||
organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studierendenwerk Pl.: die Studierendenwerke |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for services rendered | für geleistete Dienste | ||||||
in return for your services | als Belohnung für Ihre Dienste | ||||||
always at your service | stets zu Diensten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
satisfied with his services | zufrieden mit seinen Diensten | ||||||
additional services are provided | zusätzliche Dienste werden geboten | ||||||
included in the services offered | im Dienst enthalten | ||||||
included in the services | in der Dienstleistung inbegriffen | ||||||
We place our services at your disposal. | Wir stellen Ihnen unsere Dienste zur Verfügung. | ||||||
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
We provide a service. | Wir bieten einen Dienst. | ||||||
in the higher grade of the civil service | im höheren Dienst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
service |
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung