Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
personal Adj. | persönlich | ||||||
personal Adj. | privat | ||||||
personal Adj. [LING.] | persönlich [Grammatik] | ||||||
personal Adj. | personenbezogen | ||||||
personal Adj. | charakterlich | ||||||
personal Adj. | personengebunden | ||||||
personal Adj. | intim | ||||||
personal (to) Adj. | gebunden (an) | ||||||
for your information [Abk.: FYI] | zur Kenntnisnahme [Abk.: z. K.] | ||||||
for your information [Abk.: FYI] | zu Ihrer Unterrichtung | ||||||
for your information [Abk.: FYI] | zu deiner Information | ||||||
for so.'s information | zur Kenntnisnahme | ||||||
on this evidence | nach dieser Information | ||||||
for your information [Abk.: FYI] | zu Ihrer Kenntnisnahme [form.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
personnel Adj. | Personal... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information about situations vacant | der Arbeitsnachweis Pl.: die Arbeitsnachweise |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for your information - indignantly | damit Sie es wissen | ||||||
only for information | nur zur Information | ||||||
just for your information [Abk.: JFYI] | nur zu deiner Information | ||||||
to fish for information | auf den Busch klopfen | ||||||
further information on sth. | weitere Informationen über etw.Akk. | ||||||
no responsibility is taken for the correctness of this information [VERSICH.] | ohne Gewähr | ||||||
the relevant information | die betreffende Information | ||||||
for information only and without responsibility | unverbindlich Adj. | ||||||
all chattels personal | aller persönlicher Sachbesitz | ||||||
101 - used postpositively Adj. (Amer.) [fig.] | grundlegende Informationen zu etw.Dat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
note, announcement, data, communication, message, notice, declaration, advice, statement, notification, indication | Auskunft, Kenntnisnahme, Unterrichtung, Informationsschalter |
Grammatik |
---|
da(r)- und hier-: Pronominaladverb für Personal- und Demonstrativpronomen Die mit da(r)- und hier- beginnenden Pronominaladverbien stehen anstelle von Verbindungen zwischen einer Präposition und einem Personalpronomen der 3. Person oder den Demonstrativp… |
Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen. |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung