Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not included elsewhere [Abk.: n. i. e.] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not included elsewhere [Abk.: n. i. e.] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| indicated mean effective pressure [Abk.: I. M. E. P., imep] [TECH.] | indizierter mittlerer Druck | ||||||
| iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| 3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
| beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
| it is imperative | es gilt | ||||||
| it is essential | es gilt | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es gilt | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is rumoredAE  it is rumouredBE  | es geht das Gerücht | ||||||
| it is rumoredAE  it is rumouredBE  | Gerüchte besagen | ||||||
| that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
| for me | mir Personalpron. | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
| e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
| e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
| electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
| e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
| e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader | ||||||
| e-reader | der E-Reader Pl.: die E-Reader | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as is known | bekanntermaßen Adv. | ||||||
| as is generally known | bekanntlich Adv. | ||||||
| as is [JURA] | ohne Mängelgewähr | ||||||
| as is [JURA] | wie besichtigt | ||||||
| as is [JURA] | wie besehen | ||||||
| ex mine [KOMM.] | ab Grube | ||||||
| as is customary | wie üblich | ||||||
| Jacobean Adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. | ||||||
| as is well known | bekanntlich Adv. | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| what is more | außerdem Adv. | ||||||
| what is more | darüber hinaus | ||||||
| which is why | weshalb Adv. | ||||||
| that is why | darum Adv. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
| spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| I can't | ich kann nicht | ||||||
| I myself | ich selbst | ||||||
| I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
| I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
| I stick to it. | Ich bleibe dabei. | ||||||
| I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit Ihnen überein. | ||||||
| I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
| I for one. | Ich zum Beispiel. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| Yuck! auch: Yuk! [ugs.] | I! [ugs.] | ||||||
| Ick [ugs.] (Amer.) | I! [ugs.] | ||||||
| I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
| I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
| I gather | soviel ich weiß | ||||||
| I see! | Ich verstehe! | ||||||
| I see! | Ach so! | ||||||
| I see! | Aha! | ||||||
| Oh no, not at all! | I wo! | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  ie[i-e] Das Suffix ie (mit getrennter Aussprache von i und e bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen sind von Eigennamen abgeleitete Bezeichnungen …  | 
| e/i-Wechsel bei unregelmäßigen Verben Einige unregelmäßige Verben bilden die 2. und 3. Person Singular Präsens sowie den Imperativ Singular, indem sie das e des Präsensstammes durch i oder ie ersetzen.  | 
| Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet.  | 
| Fugenelemente o und i  Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor.  | 
Werbung






