| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plug | der Pfropfen Pl.: die Pfropfen | ||||||
| plug | der Pfropf Pl.: die Pfropfe/die Pfropfen/die Pfröpfe | ||||||
| plug | der Pflock Pl.: die Pflöcke | ||||||
| plug | der Spund Pl.: die Spünde - Stöpsel | ||||||
| plug | der Verschluss Pl.: die Verschlüsse | ||||||
| plug | der Priem Pl.: die Prieme | ||||||
| plug | die Verschlusskappe Pl.: die Verschlusskappen | ||||||
| plug [ugs.] | die Schleichwerbung Pl.: die Schleichwerbungen | ||||||
| plug [ELEKT.] | der Stecker Pl.: die Stecker | ||||||
| plug [TECH.] | der Stöpsel Pl.: die Stöpsel | ||||||
| plug [TECH.] | der Stopfen Pl.: die Stopfen | ||||||
| plug [TECH.] | der Blindstopfen Pl.: die Blindstopfen - allgemein | ||||||
| plug [TECH.] | der Zapfen Pl.: die Zapfen | ||||||
| plug [TECH.] | der Dübel Pl.: die Dübel | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plug-and-play Adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
| plug-compatible Adj. | steckerkompatibel | ||||||
| plug-ugly Adj. [ugs.] (Brit.) | potthässlich | ||||||
| plug-ugly Adj. [ugs.] | ausgesprochen hässlich | ||||||
| plug-ugly Adj. [ugs.] | sehr hässlich | ||||||
| plug-in Adj. [TECH.] | steckbar | ||||||
| plug-in Adj. [TECH.] | steckerfertig | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pull the plug [ugs.] [fig.] | den Stecker ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to pull the plug on sth. [ugs.] [fig.] | etw.Dat. den Hahn zudrehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. | 
| Substantive, die auf „-y“ enden Substantive, bei denen dem -y ein Konsonant vorangeht, verändern das -y im Plural zu -i und hängen -es an. Geht dem -y ein Vokal voran, wird die Standardendung -s angehängt. | 
| Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… | 
| Musikinstrumente Bei Musikinstrumenten wird im Englischen der bestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Besonders bei der Bezeichnung von Besetzungen in Bands u. Ä. steht meist wie im Deutschen kein be… | 
Werbung







