| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point to point | Punkt zu Punkt | ||||||
| to the point | zur Sache gehörig | ||||||
| to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
| to carry one's point | sichAkk. durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
| to carry one's point | seinen Willen durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
| to make one's point | sichAkk. durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
| to make one's point | eine Idee rüberbringen | brachte rüber, rübergebracht | | ||||||
| to prove one's point | seinen Standpunkt deutlich machen | machte, gemacht | | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| to point Percy at the porcelain [fig.] [hum.] [sl.] - go to the toilet (men) | pissen | pisste, gepisst | [vulg.] | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| not to put too fine a point on it | mit Verlaub | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (oder: her) | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point to point connection [TECH.] | die Punkt-Punkt-Verbindung Pl.: die Punkt-Punkt-Verbindungen | ||||||
| point to point operation [TECH.] | der Punkt-Punkt-Betrieb kein Pl. | ||||||
| point to point traffic [TECH.] | der Punkt-Punkt-Verkehr Pl.: die Punkt-Punkt-Verkehre | ||||||
| centerAE point centreBE point | der Mittelpunkt Pl.: die Mittelpunkte | ||||||
| inflectionAE point inflectionBE / inflexionBE point | der Knickpunkt Pl.: die Knickpunkte | ||||||
| vaporizationAE point vaporisationBE / vaporizationBE point | der Verdampfungspunkt Pl.: die Verdampfungspunkte | ||||||
| refuelingAE point refuellingBE point | der Treibstoff- und Wartungsstützpunkt | ||||||
| inflectionAE point [MATH.] inflectionBE / inflexionBE point [MATH.] | der Wendepunkt Pl.: die Wendepunkte | ||||||
| centerAE point [TECH.] centreBE point [TECH.] | die Körnerspitze Pl.: die Körnerspitzen | ||||||
| centerAE point [TECH.] centreBE point [TECH.] | die Zentrierspitze Pl.: die Zentrierspitzen | ||||||
| cutoffAE point [TECH.] cut-offBE point [TECH.] | der Grenzpunkt Pl.: die Grenzpunkte | ||||||
| cutoffAE point [TECH.] cut-offBE point [TECH.] | der Trennpunkt Pl.: die Trennpunkte | ||||||
| cutoffAE point [TECH.] cut-offBE point [TECH.] | die Trennstelle Pl.: die Trennstellen | ||||||
| centeringAE point [TECH.] centringBE point [TECH.] | die Zentrierspitze Pl.: die Zentrierspitzen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the point | treffend Adj. | ||||||
| to the point | zutreffend Adj. | ||||||
| to the point | sachdienlich Adj. | ||||||
| to the point | sachlich Adj. | ||||||
| beside the point | abwegig | ||||||
| beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| beside the point | unerheblich | ||||||
| beside the point | unwichtig | ||||||
| point-blank Adj. | direkt | ||||||
| point-blank Adj. | glatt | ||||||
| point-blank Adj. | unverblümt | ||||||
| point-blank Adj. | unverhohlen | ||||||
| point-blank Adv. | aus nächster Nähe | ||||||
| point-blank Adv. | rundheraus | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the point of | bis hin zu | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I should like to point out that ... | Ich möchte darauf hinweisen, dass ... | ||||||
| We would have to point out ... | Wir sollten hervorheben ... | ||||||
| We would like to point out ... | Wir möchten hervorheben ... | ||||||
| We would like to point out that ... | Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass ... | ||||||
| We would like to point out that ... | Wir möchten betonen, dass ... | ||||||
| everything points to | es zeichnet sichAkk. ab, dass | ||||||
| from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
| from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
| The point is ... | Es geht darum ... | ||||||
| That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
| a particular point | eine bestimmte Stelle | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| minutes, prescript, transcript | |
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. | 
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. | 
| 'Little' Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … | 
Werbung







