Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| portable computer | tragbarer Rechner | ||||||
| computer system [COMP.] | das Rechnersystem Pl.: die Rechnersysteme | ||||||
| computer system [COMP.] | die EDV-Anlage Pl.: die EDV-Anlagen | ||||||
| computer system [COMP.] | die Computeranlage Pl.: die Computeranlagen | ||||||
| computer system [COMP.] | das Computersystem Pl.: die Computersysteme | ||||||
| computer system [COMP.] | die Rechenanlage Pl.: die Rechenanlagen | ||||||
| operating system [Abk.: OS] [COMP.] | das Betriebssystem Pl.: die Betriebssysteme | ||||||
| operating system [TECH.] | das Bediensystem Pl.: die Bediensysteme | ||||||
| operating system [TECH.] | das Bedienungssystem Pl.: die Bedienungssysteme | ||||||
| system environment [TECH.] | die Systemumgebung Pl.: die Systemumgebungen | ||||||
| operating management system [Abk.: OMS] [KOMM.] | operatives Managementsystem | ||||||
| operating control system [AUTOM.] | die Betriebssteuerung Pl.: die Betriebssteuerungen | ||||||
| basic operating system | das Grundbetriebssystem Pl.: die Grundbetriebssysteme | ||||||
| diskette operating system | das Diskettenbetriebssystem Pl.: die Diskettenbetriebssysteme | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung Pl.: die Rasterfahndungen | ||||||
| rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
| nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
| Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] | ||||||
| boot-up time [COMP.] | Zeit, die ein Computer zum Booten des Betriebssystems benötigt | ||||||
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for industry, dust-free rooms and computer centersAE for industry, dust-free rooms and computer centresBE | für Industrie, Reinräume und Rechenzentren | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
| Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
| I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
| within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
| independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| portable Adj. | tragbar | ||||||
| portable Adj. | transportabel | ||||||
| portable Adj. | portabel | ||||||
| portable Adj. | ortsbeweglich | ||||||
| portable Adj. | verlegbar | ||||||
| portable Adj. | umsetzbar | ||||||
| portable Adj. | versetzbar | ||||||
| portable Adj. | übertragbar | ||||||
| portable Adj. | Koffer... | ||||||
| operating Adj. | in Betrieb befindlich | ||||||
| operating Adj. | betrieblich | ||||||
| operating Adj. | Betriebs... | ||||||
| portable Adj. [TECH.] | ortsveränderlich | ||||||
| portable Adj. [TECH.] | verfahrbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
| Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
| to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
| to go for a burton | flöten gehen [fig.] | ||||||
| to give so. a dressing-down (for sth.) | jmdn. (für etw.Akk.) abkanzeln [ugs.] [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
| Zusammensetzung Nomen + Adjektiv Zusammensetzung: |
| supra supra + Leiter |
Werbung







