Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
report | der Report Pl.: die Reporte | ||||||
report | die Reportage Pl.: die Reportagen | ||||||
language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
report | der Bericht Pl.: die Berichte | ||||||
report | das Zeugnis Pl.: die Zeugnisse | ||||||
report | das Gutachten Pl.: die Gutachten | ||||||
report | der Rapport Pl.: die Rapporte - gehoben f. "Bericht" | ||||||
report | die Beschreibung Pl.: die Beschreibungen | ||||||
report | das Dokument Pl.: die Dokumente | ||||||
report | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
report | der Zeitungsbericht Pl.: die Zeitungsberichte | ||||||
report | die Anzeige Pl.: die Anzeigen | ||||||
report | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
report | die Berichterstattung Pl.: die Berichterstattungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
practical Adj. | praktisch | ||||||
practical Adj. | erfahren | ||||||
practical Adj. | technisch | ||||||
practical Adj. | konkret | ||||||
practical Adj. | geeignet | ||||||
practical Adj. | brauchbar | ||||||
practical Adj. | praxisnah | ||||||
practical Adj. | durchführbar | ||||||
practical Adj. | zweckmäßig | ||||||
practical - concerned with the doing of sth. Adj. | praxisorientiert | ||||||
practical - skilled at manual tasks Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
practical Adj. | angewandt | ||||||
language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
report by newspaper's own correspondent | der Korrespondentenbericht Pl.: die Korrespondentenberichte | ||||||
feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
not reported | ohne Angabe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His report caused a sensation. | Sein Bericht erregte Aufsehen. | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
It is reported | Es verlautet, dass | ||||||
The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
is reported to have ... | soll ... haben | ||||||
the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
cutting, parentage, exploitation, getting, recovery, digging, winning, mining, leaching, recovering, elution, exhaustion, production, extracting, working |
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung werden meistens mit the verbunden. Oft spielt dabei eine Rolle, dass der Begriff vorher schon mal erwähnt wurde. … |
Werbung