Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
city | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
town | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
burg [ugs.] (Amer.) | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
corporation (Brit.) [ADMIN.] | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
double town | die Zwillingsstädte | ||||||
twin cities Pl. | die Zwillingsstädte | ||||||
sanitation engineer - euphemistic (Amer.) | der Stadtreinigungsarbeiter | ||||||
sponge city [UMWELT][ING.] | die Schwammstadt | ||||||
Municipal Sanitation Department [TECH.] | das Stadtreinigungsamt | ||||||
spring | der Lenz Pl.: die Lenze [poet.] | ||||||
springtide | der Lenz Pl.: die Lenze [poet.] | ||||||
springtime | der Lenz Pl.: die Lenze [poet.] | ||||||
coastal town | Stadt an der Küste | ||||||
burgh (Scot.) [HIST.] | Stadt mit Stadtrechten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lenzen | |||||||
der Lenz (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in town | in der Stadt | ||||||
in the city | in der Stadt | ||||||
in the town | in der Stadt | ||||||
townless Adj. | ohne Städte | ||||||
inter-city Adj. | zwischen den Städten | ||||||
crosstown Adj. Adv. (Amer.) | quer durch die Stadt | ||||||
crosstown Adj. | am anderen Ende der Stadt | ||||||
crosstown Adj. | vom anderen Ende der Stadt | ||||||
on the outskirts | am Rand (auch: Rande) der Stadt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bail | bailed, bailed | [NAUT.] | lenzen | lenzte, gelenzt | | ||||||
to pump out [NAUT.] | lenzen | lenzte, gelenzt | | ||||||
to deballast | deballasted, deballasted | [NAUT.] | lenzen | lenzte, gelenzt | | ||||||
to go sightseeing | went, gone | - in a town, city | die Stadt besichtigen | ||||||
to skip town | skipped, skipped | [ugs.] | fluchtartig die Stadt verlassen | verließ, verlassen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all over the town | in der ganzen Stadt | ||||||
the town was brightly decorated | die Stadt war prächtig geschmückt | ||||||
The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
a booming city | eine Stadt im Aufschwung | ||||||
This house, which was built in the 18th century, is the oldest building in town. | Dieses Haus, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist das älteste Gebäude in der Stadt. | ||||||
I saw him in town. | Ich habe ihn in der Stadt gesehen. | ||||||
a limited number of cities | eine begrenzte Zahl von Städten |
Werbung
Grammatik |
---|
Herkunftsadjektive Herkunftsadjektive werden nur gelegentlich gesteigert. Steigerungsformen sind aber prinzipiell möglich. |
Das Korrelat Partizipialkonstruktionen haben als Adverbialsätze kein Korrelat im Hauptsatz. |
N+e+N Getränk + e + Automat |
Eigennamen Eigennamen bezeichnen Lebewesen, geographische Einheiten, geistige Werke usw. Sie werden nur für ein Individuum, ein individuelles Ding, Exemplar oder Werk verwendet. |
Werbung