Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bail | bailed, bailed | [NAUT.] | lenzen | lenzte, gelenzt | | ||||||
to pump out [NAUT.] | lenzen | lenzte, gelenzt | | ||||||
to deballast | deballasted, deballasted | [NAUT.] | lenzen | lenzte, gelenzt | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lenzen | |||||||
der Lenz (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring | der Lenz Pl.: die Lenze [poet.] | ||||||
springtide | der Lenz Pl.: die Lenze [poet.] | ||||||
springtime | der Lenz Pl.: die Lenze [poet.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Herkunftsadjektive Herkunftsadjektive werden nur gelegentlich gesteigert. Steigerungsformen sind aber prinzipiell möglich. |
Das Korrelat Partizipialkonstruktionen haben als Adverbialsätze kein Korrelat im Hauptsatz. |
N+e+N Getränk + e + Automat |
Eigennamen Eigennamen bezeichnen Lebewesen, geographische Einheiten, geistige Werke usw. Sie werden nur für ein Individuum, ein individuelles Ding, Exemplar oder Werk verwendet. |
Werbung