Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
theorem of static potential energy [ING.] | Prinzip vom statischen Wert des Potenzials (auch: Potentials) | ||||||
principle | das Prinzip Pl.: die Prinzipien | ||||||
opposition (to) | der Widerspruch (gegen) Pl.: die Widersprüche | ||||||
objection auch [JURA] | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
protest | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
contradiction | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
contradictoriness | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
discrepancy | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
dissent | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
contrariety | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
disaccord | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
discrepance | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
antithesis - Pl.: antitheses | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
caveat | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on principle | aus Prinzip | ||||||
as a matter of principle | aus Prinzip | ||||||
essentially Adv. | im Prinzip | ||||||
in principle | im Prinzip | ||||||
technically Adv. | im Prinzip | ||||||
basically Adv. | im Prinzip | ||||||
under protest | unter Widerspruch | ||||||
oppositionless Adj. | ohne Widerspruch | ||||||
without opposition | ohne Widerspruch | ||||||
pyramid Adj. | nach dem Schneeballprinzip | ||||||
in the absence of anything to the contrary | mangels Widerspruchs | ||||||
principled - of a person Adj. | mit Prinzipien | ||||||
cross Adj. | im Widerspruch zu | ||||||
not inconsistent with | nicht im Widerspruch zu | ||||||
adherent to principles | an Prinzipien festhaltend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
inconsistent with | im Widerspruch zu |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's a matter of principle. | Es geht ums Prinzip. | ||||||
homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
as requested in your letter of | wie in Ihrem Schreiben vom ... gewünscht | ||||||
Four principles for building your fortune | Die vier Prinzipien des Vermögensaufbaus |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gegensatz, Einspruch, Unstimmigkeit, Nichtübereinstimmung, Zwiespalt, Verschiedenheit, Widerstreit |
Grammatik |
---|
Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
Werbung